Maltose 70kg
Der Geschmack ist mild und vielschichtig, und die Maillard-Reaktion ist besser
Starke Wasserspeicherung und Anti-Aging-Fähigkeit, wodurch die Haltbarkeit der Produkte verlängert wird
Es verfügt über ausgezeichnete thermische Stabilität und Fermentationseigenschaften und ist für mehrere Prozesse geeignet
Anti-Kristallisation und Anti-Sand-Rückführung, Optimierung der Produkttextur
Natürliche Eigenschaften passen sich den Gesundheitsbedürfnissen an
Produkteinführung
Maltose ist ein natürlicher Zucker, der aus Stärke (Reis, Mais und anderen Getreidesorten) gewonnen wird. Die Verzuckerung durch Amylase im Malz wird in China seit über 2.000 Jahren verwendet und war in der Antike als „Süßigkeit“ bekannt. Je nach Herstellungsverfahren und Maltosegehalt kann man ihn in drei Kategorien einteilen:
Gewöhnliche Maltose: Der Maltosegehalt beträgt etwa 40–50 %, hellgelbe, viskose Flüssigkeit mit einem schwachen Malzaroma.
Sirup mit hohem Maltosegehalt: Maltosegehalt 50 % bis 70 %, höhere Transparenz, reinere Süße, ist die gängige Wahl der Lebensmittelindustrie;
Sirup mit ultrahohem Maltosegehalt: Maltosegehalt ≥ 70 %, Feststoffgehalt bis zu 85 %, hohe Viskosität, geeignet für High-End-Verarbeitungsanforderungen.
Die moderne industrielle Produktion folgt dem Prozess „Stärkeverflüssigung → enzymatische Hydrolyse, Verzuckerung → Entfärbung und Filtration → Konzentrieren und Raffinieren“. Hochwertige Produkte müssen strenge Indikatoren erfüllen: Feststoffgehalt 70–85 %, Zuckersiedetemperatur ≥ 145 °C (ausgezeichnet ≥ 155 °C), DE-Wert > 42 %, Gehalt an Schwermetallen wie Blei und Arsen unter 1 ppm, Gesamtzahl der Bakterien ≤ 1000 KBE/g. Beim traditionellen Verfahren werden Reis und Malz auf natürliche Weise fermentiert und dann bei schwacher Hitze gekocht und konzentriert. Dies ist zeitaufwändig, bietet aber mehr Geschmack, wie beispielsweise die Maltoseherstellung in Wuzhou, Guangxi, die zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde.
Anwendung des Produkts
1. Bäckerei: Kernfunktionale Rohstoffe
Als „neue Alternative zu Saccharose“ in der Backindustrie übernimmt Maltose mehrere Funktionen wie Süße, Feuchtigkeitsversorgung und Färbung in verschiedenen Gebäcken.
Brot und Toast: Das Ersetzen von 100 g Kristallzucker durch 125 g Malzsirup (bei gleichzeitiger Reduzierung von 25 g Formelflüssigkeit) kann die Fermentationszeit um 30 % verlängern, die Elastizität des fertigen Produkts um 20 % erhöhen und die Haltbarkeit von 3 Tagen auf 5 Tage verlängern, besonders geeignet für die Geschmacksoptimierung von zuckerarmem Mahlzeitenersatzbrot.
Mondkuchen und chinesisches Gebäck: 10–15 % werden der Lotuspasten- und Bohnenpastenfüllung hinzugefügt, wodurch die Feuchtigkeit der Füllung eingeschlossen wird und Kruste und Füllung sich nicht trennen. Nach dem Auftragen wird die Trockenrissrate kantonesischer Mondkuchen von 18 % auf 2 % reduziert. Bei der Herstellung von Sachima kann es einen Teil des Honigs ersetzen, um die Haftung zu verbessern und die Süße zu verringern.
Kekse und Chips: Durch Zugabe von 5–8 % zum Keksrezept können die Keksschichten klarer werden und die Knusprigkeit um 30 % erhöht werden. Die Oberfläche des Mandelmürbeteiggebäcks wird mit Malzzuckerpulver bestreut, wodurch nach dem Backen ein gebrannter Blätterteig entsteht, dessen Geschmack intensiver ist.
Füllungen und Soßen: Durch Zugabe von 5 % zu backfester Marmelade kann das Backen bei 180 °C beständig gemacht werden, um ein Zusammenfallen und Fließen zu vermeiden. Die „Füllrate“ einer Bäckerei wurde nach der Anwendung von 20 % auf 3 % reduziert.
2. Fleischprodukte und marinierte Gerichte: Der Schlüssel zum Färben und Einschließen des Saftes
Bei der Verarbeitung von gebratenem Fleisch und mariniertem Fleisch ist Maltose der Hauptrohstoff für die „knusprige Hautfarbe“:
Mischen Sie vor dem Braten von Char Siu und gebratener Ente Maltose und Wasser im Verhältnis 1:3, um die Haut mit Zuckerwasser zu bestreichen und zu überziehen. Bei hoher Temperatur entsteht eine straffe und knusprige Haut, die den Saft einschließt, sodass der Feuchtigkeitsgehalt des fertigen Produkts um 8 % steigt und der Geschmack zarter wird.
Durch die Zugabe von 3–5 % zu geschmorten Fleischprodukten kann die Farbintensität verbessert werden, geschmorten Eiern und geschmortem Tofu ein natürliches Bernsteinbild verliehen und die Elastizität der Zutaten verbessert werden, sodass diese nach dem Kochen nicht weich und verdorben werden.
3. Süßigkeiten und Snacks: Kern der Texturoptimierung
Geeignet für verschiedene Kategorien wie Gummibärchen, Bonbons und überzogene Lebensmittel
Bei der Herstellung von Gummibärchen wird als Hauptmaterial Maltose-Sirup mit hohem Gehalt verwendet (30–40 %), wodurch das Endprodukt Q-elastisch und durchscheinend wird und die Rücklaufquote gegen Sand über 95 % liegt.
Zuckerkürbisse und gezuckerte Kastanien werden verwendet, wenn das Fruchtfleisch an der Oberfläche hängt, wodurch eine kristallklare Zuckerschale gebildet werden kann, die nicht leicht schmilzt und Feuchtigkeit aufnimmt, und die Haltbarkeit wird auf 2 Tage verlängert;
In der umhüllten Nuss werden Maltose und Zuckerlösung im Verhältnis 1:3 gemischt, um eine Beschichtung zu bilden, die das Gewürzpulver gleichmäßig haften lässt und die Feuchtigkeitsaufnahmerate im Vergleich zu Maltodextrin um 30 % reduziert.
4. Getränke und Brauen: Gärung und Geschmackskonditionierung
Die Zugabe von Maltose-Sirup (10–15 % der Rohstoffe) beim Bierbrauen kann die Milde des Weins verbessern, den Gärzyklus verkürzen und die Produktionskosten um 12 % senken.
Als Süßungsmittel in funktionellen Getränken ersetzt es 20 % Saccharose, um den Geschmack zu verbessern und gleichzeitig das Risiko von Blutzuckerschwankungen zu verringern.
Verpackung & Versand
Wir verwenden normalerweise Schüttgut, Tanklastwagen und Containertransporte. Je nach Produktmenge wählen wir die kostengünstigste Versandmethode. Alle Produkte werden vor dem Versand erneut geprüft. Wir garantieren, dass alle Produkte vor dem Versand streng auf ihren guten Zustand geprüft werden. Wir streben bei jedem abgeschlossenen Verkauf eine 100-prozentige Kundenzufriedenheit an. Die Verpackung erfolgt in Standard-Exportverpackungen oder in kundenspezifischen Verpackungen entsprechend Ihren Anforderungen durch einen professionellen Frachttransporteur.
Verkaufsservice
Vorverkaufsservice
Bieten Sie Kunden vor dem Kauf Unterstützung bei Anwendungslösungen und helfen Sie ihnen, ein klares Verständnis sowohl der Produkte als auch ihrer praktischen Anwendungen zu erlangen.
Bieten Sie eine ausführliche Produktberatung an: Gehen Sie umfassend auf Kundenanfragen ein und behandeln Sie Aspekte wie Produktfunktionen, Features, Preise und Anwendungsmethoden.
Führen Sie eine Bedarfsanalyse durch: Empfehlen Sie maßgeschneiderte Produktlösungen basierend auf der spezifischen Branche, den Anwendungsszenarien und den Schwachstellen des Kunden.
Stellen Sie die erforderlichen Informationen bereit: Stellen Sie Materialien wie Produkthandbücher, Fallstudien und Angebote bereit, um den Entscheidungsprozess der Kunden zu erleichtern.
Kundendienst
Bieten Sie Ihren Kunden während der Transaktionsphase Komfort und Unterstützung, um einen reibungslosen Ablauf des Prozesses zu gewährleisten.
Effiziente Auftragsabwicklung: Geben Sie Bestellinformationen schnell und präzise ein und bestätigen Sie wichtige Details wie Produktspezifikationen, Mengen und Liefertermine.
Bieten Sie Zahlungsberatung an: Unterstützen Sie Kunden beim Abschluss des Zahlungsvorgangs und beantworten Sie Fragen zu Zahlungsmethoden und Rechnungsstellung.
Bleiben Sie über den Fortschritt informiert: Informieren Sie Ihre Kunden zeitnah über den Status der Auftragsabwicklung und Logistikinformationen, damit sie informiert bleiben und beruhigt sind.
Kundendienst
Bieten Sie Ihren Kunden auch nach Abschluss der Transaktion kontinuierlichen Support mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit zu steigern und eine langfristige Loyalität zu fördern.
Retouren und Umtausch abwickeln: Retouren- und Umtauschverfahren für Kunden gemäß den geltenden Vorschriften bearbeiten und so deren Bedenken ausräumen.
Führen Sie Kundennachverfolgungen durch: Gewinnen Sie Einblicke in die Erfahrungen der Kunden bei der Produktnutzung, sammeln Sie Feedback und nutzen Sie diese Informationen als Grundlage für Produktverbesserungen und Serviceoptimierungen.
Firmenvorstellung
Bowlingbao Biotechnology Co., Ltd. wurde 1997 gegründet und hat sich immer auf moderne Biotechnologien wie Enzymtechnik und Fermentationstechnik konzentriert. Das Unternehmen ist in der Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung und Programmdienstleistung von funktionellen Zuckern tätig und ist ein landesweit führendes, von Biotechnik geleitetes Hightech-Unternehmen, ein landesweit führendes Unternehmen in der landwirtschaftlichen Industrialisierung, ein landesweit führender Hersteller, eine landesweite Hightech-Zone und ein landesweites Kern- und Rückgratunternehmen der Hightech-Bioindustrie. 2009 wurde das Unternehmen an der Shenzhen Stock Exchange notiert und war damit das erste in A-Aktien notierte Unternehmen in China mit dem Börsenkürzel 002286.
Der Pionier und Marktführer der chinesischen Industrie für funktionellen Zucker verfolgt das Ziel, traditionelle medizinische und pflegerische Erkenntnisse mithilfe moderner Biotechnologie wiederherzustellen, beliefert die große Gesundheitsbranche und ist in der Lage, alle Kategorien funktionellen Zuckers herzustellen und anzubieten. Ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die funktionelle Gesundheit.
Produktkatalog
Stärkezucker: fester Maissirup, Wachsmaisstärke, Maltodextrin, Maltooligosaccharide, Fruktosesirup, Maltose
Ballaststoffe: Polydextrose, resistentes Dextrin, wasserlösliche Maisfasern
Präbiotika: Isomalto-Oligosaccharide, Fructooligosaccharide, Galacto-Oligosaccharide, Muttermilch-Oligosaccharide, isomerisierte Laktose
Zuckeralkohole, neue Zuckerquellen: Allulose, Erythrit, kristalline Fructose, zusammengesetzte Süßstoffe, Trehalose
Modifizierte Stärke: speziell für Joghurt, speziell für Soße, speziell für Backfüllungen, speziell speziell für Backwaren, speziell speziell für Mehlprodukte, speziell speziell für Fleischprodukte
Funktionelle Lipide: DHA-Algenpulver, DHA-Algenöl, DHA-Algenöl-Rohöl




