Maissirup mit hohem Fructosegehalt F42

1、Kompatibilität mit anderen Zuckern

2. Thermische Bräunungseigenschaften

3. Niedrige Viskositätseigenschaften

4、Frostbeständigkeit


Produktdetails

Produkteinführung

Die Herstellung von Fruktosesirup ist kein einzelner, festgelegter Prozess, sondern umfasst neben der grundlegenden Stärkehydrolyse und Isomerisierung eine Reihe detaillierter Prozessschritte zur Sicherstellung der Produktqualität. Bei Verwendung von Maisstärke als Rohstoff muss die Stärke zunächst raffiniert werden, um Protein, Fett und andere Verunreinigungen im Rohstoff zu entfernen und so Auswirkungen der Verunreinigungen auf die Enzymaktivität im nachfolgenden Prozess zu vermeiden. Bei der Amylasehydrolyse von Stärke zur Herstellung von Dextrin müssen Enzymmenge, Reaktionstemperatur und pH-Wert präzise kontrolliert werden. In der Regel

kontrolliert auf 85-90°C und halten Sie den pH-Wert bei 6,0-6,5, um sicherzustellen, dass die Stärkehydrolyse ausreichend und nicht übermäßig ist. Nachdem das Glykationsenzym Dextrin zu Glucoselösung hydrolysiert hat, erreicht die Reinheit der Glucoselösung durch Reinigungsprozesse wie Filtration, Entfärbung und Entsalzung mehr als 95 % und legt damit den Grundstein für nachfolgende Isomerisierungsreaktionen.


Maissirup mit hohem Fructosegehalt F55


In der Isomerisierungsreaktionsphase werden neben Glucoseisomerase auch Magnesiumionen als Aktivator des Enzyms zugegeben. Die Reaktionstemperatur wird streng auf 60–65 °C und der pH-Wert auf 7,0–7,5 kontrolliert. Die Reaktionszeit wird entsprechend dem gewünschten Fructosegehalt angepasst und beträgt in der Regel 12–24 Stunden. Nach der Reaktion werden die Enzymproteine ​​und Verunreinigungen durch Ionenaustauscherharz entfernt. Anschließend wird die Sirupkonzentration durch einen Konzentrationsprozess auf 70–75 % eingestellt und schließlich wird der Fructosesirup mit unterschiedlichem Fructosegehalt gebildet. Neben dem üblichen flüssigen Fructosesirup gibt es auch sprühgetrockneten Fructosesirup in Pulverform. Dieser ist leicht zu lagern und zu transportieren und in einigen speziellen Lebensmittelverarbeitungsszenarien einfacher zu verwenden. Sein Feuchtigkeitsgehalt wird in der Regel unter 3 % kontrolliert und die Haltbarkeit kann mehr als 18 Monate betragen.


Projekt

Anfrage

Typ 42

Typ 55

Fructose + Glucose Gehalt
  (bezogen auf die Trockenmasse) / (g/100g) ≥

92.0

95.0

Fructosegehalt (bezogen auf die Trockenmasse)/(g/100g) ≥

42.0

55.0

Trockenmasse (Feststoffe) % ≥

70.5

76.5

pH-Wert

3,3 bis 4,5

Chromatizität/RBU≤

50

Unlösliche Partikel (mg/kg) ≤

6.0

Sulfatasche (g/100g) ≤

0.05

Lichtdurchlässigkeit/%≥

96.0


Produkteigenschaften:

Kompatibilität mit anderen Zuckern: Fruktosesirup lässt sich gut mit einer Vielzahl von Zuckern mischen und die Kombination kann eine bessere Leistung zeigen.

pH-Stabilität: In Lebensmittelsystemen mit unterschiedlichen pH-Werten kann Fruktosesirup relativ stabile Eigenschaften beibehalten. Wenn der pH-Wert des Lebensmittelsystems im Bereich von 3,0 bis 8,0 liegt, ändern sich Süße, Farbe und Geschmack grundsätzlich nicht wesentlich.

Thermische Bräunungseigenschaften: Die Glukose und Fruktose im Fruktosesirup haben eine gute thermische Bräunungseigenschaft und können während des Erhitzungsprozesses schnell mit stickstoffhaltigen Substanzen wie Aminosäuren und Proteinen in Lebensmitteln reagieren, wodurch eine braune Substanz entsteht und einzigartige Geschmacksstoffe freigesetzt werden.

Niedrige Viskositätseigenschaften: Bei gleicher Konzentration ist die Viskosität von Fruktosesirup niedriger als die von Saccharosesirup.

Frostbeständigkeit: Glukose-Fruktose-Sirup weist eine gute Frostbeständigkeit auf und kann den Gefrierpunkt von Lebensmitteln senken.

Anwendung des Produkts

Im Bereich Fertiggerichte

Konditionierung von Fleischprodukten: Bei tiefgefrorenen Hähnchenschenkeln, Hähnchenflügeln und anderen konditionierten Fleischprodukten kann die Zugabe einer angemessenen Menge Fruktosesirup den Geschmack verbessern und die Zartheit des Fleisches erhöhen. Gleichzeitig verhindern seine guten feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften den Wasserverlust beim Einfrieren und Auftauen von Fleischprodukten, reduzieren den Gewichtsverlust und erhalten den zarten Geschmack des Fleisches. Darüber hinaus können die heißen Bräunungseigenschaften von Glucose-Fructose-Sirup dazu führen, dass die Oberfläche der zubereiteten Fleischprodukte nach dem Erhitzen und Kochen eine attraktive Farbe annimmt, was den Appetit steigern kann.

Tiefgefrorene Reis- und Nudelprodukte: Bei der Herstellung von tiefgefrorenen Brötchen, Knödeln und anderen Reis- und Nudelprodukten kann Glukose-Fruktose-Sirup als Geschmacksverstärker verwendet werden, um den Geschmack der Füllung auszugleichen und gleichzeitig die Viskosität der Füllung zu erhöhen. Dadurch lässt sich die Füllung leichter einwickeln und fällt weniger leicht zusammen. Die Zugabe einer kleinen Menge Fruktosesirup zum Teig kann die Duktilität des Teigs verbessern, die tiefgefrorenen Reis- und Nudelprodukte nach dem Dämpfen weicher machen und die Rissbildung reduzieren.

Im Bereich der Spezialgewürze

Fertigsauce: In Fertigsaucen wie koreanischer Hot Sauce und Knoblauch-Hot Sauce sorgt Glucose-Fructose-Sirup nicht nur für Süße und neutralisiert die Schärfe der Sauce, sondern erhöht auch die Viskosität der Sauce, wodurch die Saucentextur gleichmäßiger wird und sich nicht so leicht schichten lässt. Seine gute Stabilität kann zudem die Haltbarkeit von Fertigsaucen verlängern und Probleme wie Verderb und Geschmacksveränderungen während der Lagerung verhindern.

Spezialessig: Bei Fruchtessig, gereiftem Essig und anderen Spezialessigen kann die Zugabe einer angemessenen Menge Glukose-Fruktose-Sirup den Säuregehalt des Essigs anpassen, den Geschmack mildern und Reizungen reduzieren. Gleichzeitig kann Glukose-Fruktose-Sirup mit den organischen Säuren im Essig reagieren und einzigartige Aromastoffe erzeugen. Dadurch wird der Geschmack von Essigprodukten verbessert und eignet sich besser als Gewürz für kalte Gerichte oder zum direkten Trinken.

Functional-Food-Bereich

Mahlzeitenersatz: In funktionellen Mahlzeitenersatzprodukten wie Mahlzeitenersatz-Shakes und Mahlzeitenersatz-Sticks kann Fruktosesirup als schnelle Kohlenhydratquelle eingesetzt werden, um den Körper mit der notwendigen Energie zu versorgen. Seine gute Löslichkeit und Schmackhaftigkeit verbessern den Geschmack der Mahlzeitenersatzprodukte und erhöhen die Akzeptanz beim Verbraucher. Darüber hinaus kann Fruktosesirup auch mit Proteinen, Ballaststoffen und anderen Zutaten in Mahlzeitenersatzprodukten synergetisch wirken und so den Gesamtnährwert und das Sättigungsgefühl des Produkts verbessern.

Seniorennahrung: Da die Verdauung älterer Menschen geschwächt ist, wird Seniorennahrung wie Keksen und Müsli Fruktosesirup zugesetzt. Dieser ist leicht verdaulich und kann den Magen der Senioren entlasten. Gleichzeitig ist die Süße des Glukose-Fruktose-Sirups mild und erfordert keine zu hohe Zugabemenge, um den Süßungsbedarf älterer Menschen zu decken und die Auswirkungen einer übermäßigen Zuckeraufnahme auf die Gesundheit älterer Menschen zu vermeiden. Darüber hinaus kann er den Geschmack der Seniorennahrung verbessern und ihren Appetit steigern.

Andere aufstrebende Bereiche

Bioenergie: Fruktosesirup eignet sich aufgrund seines hohen Gehalts an Glukose und Fruktose als Fermentationsrohstoff für die Bioethanolproduktion. Im Vergleich zu herkömmlichen Rohstoffen wie Mais und Zuckerrohr bietet die Herstellung von Bioethanol aus Fruktosesirup die Vorteile einer schnellen Fermentation, einer hohen Umwandlungsrate und niedriger Produktionskosten. Fruktosesirup wird bereits in einigen Bioenergieproduktionsbetrieben eingesetzt und bietet somit eine neue Rohstoffoption für die Entwicklung von Bioenergie.

Landwirtschaft: In der landwirtschaftlichen Produktion kann Fruktosesirup als neuer Pflanzenwachstumsregulator und Blattdünger eingesetzt werden. Das Verdünnen einer geeigneten Menge Glukose-Fruktose-Sirup und das Aufsprühen auf die Blätter von Pflanzen kann Pflanzen mit der für die Photosynthese erforderlichen Kohlenstoffquelle versorgen, das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen fördern und den Ertrag und die Qualität von Pflanzen verbessern. Gleichzeitig kann Fruktosesirup auch die Stressresistenz von Nutzpflanzen erhöhen, indem er beispielsweise die Widerstandsfähigkeit von Nutzpflanzen gegenüber Dürre und Schädlingen verbessert. Er wurde experimentell beim Anbau von Gemüse, Obst und anderen Nutzpflanzen eingesetzt und hat bestimmte Ergebnisse erzielt.


Verpackung & Versand:


Maissirup mit hohem Fructosegehalt F55


Wir nutzen in der Regel Schüttgut, Tankwagen und Containertransporte. Je nach Produktmenge wählen wir die kostengünstigste Versandart aus. Alle Produkte werden vor dem Versand erneut überprüft. Wir garantieren, dass alle Produkte vor dem Versand streng geprüft werden und sich in gutem Zustand befinden, und streben bei jedem abgeschlossenen Verkauf eine 100-prozentige Kundenzufriedenheit an. Bei der Verpackung handelt es sich um eine Standard-Exportverpackung oder um eine maßgeschneiderte Verpackung nach Ihren Anforderungen durch einen professionellen Frachttransportagenten.

 

Vertriebsservice:

Pre-Sales-Service: Bieten Sie Kunden vor dem Kauf Support für Anwendungslösungen, um ihnen zu helfen, Produkte und Anwendungen zu verstehen.

Produktberatung: Beantworten Sie Kundenfragen zu Produktfunktionen, Features, Preisen, Anwendung und weiteren Fragen ausführlich.

Bedarfsanalyse: Empfehlen Sie geeignete Produktlösungen basierend auf der Branche, den Szenarien, den Schwachstellen usw. des Kunden.

Bereitstellung von Informationen: wie Produkthandbücher, Fallstudien, Angebote usw., um Kunden bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Service beim Verkauf: Bieten Sie den Kunden Komfort und Unterstützung während des Transaktionsprozesses, um reibungslose Transaktionen zu gewährleisten.

Auftragsabwicklung: Geben Sie schnell und präzise Bestellinformationen ein, um Produktspezifikationen, Mengen, Liefertermine usw. zu bestätigen.

Zahlungsberatung: Unterstützen Sie Kunden beim Abschluss des Zahlungsvorgangs und beantworten Sie Fragen zu Zahlungsmethoden und Rechnungsstellung.

Fortschrittskommunikation: Zeitnahe Rückmeldung an Kunden zum Fortschritt der Auftragsabwicklung, zu Logistikinformationen usw., damit die Kunden beruhigt sein können.

Kundendienst: Kontinuierliche Unterstützung der Kunden nach Abschluss der Transaktion, wodurch die Kundenzufriedenheit und -treue gesteigert wird.

Rückgabe- und Umtauschabwicklung: Erledigen Sie die Rückgabe- und Umtauschverfahren für Kunden gemäß den Vorschriften, um die Sorgen der Kunden zu verringern.

Kundenbesuche: Verstehen Sie die Kundennutzung, sammeln Sie Feedback und schaffen Sie eine Grundlage für Produktverbesserungen und Serviceoptimierungen.

 

Firmenvorstellung:


Maissirup mit hohem Fructosegehalt F55


Bowlingbao Biotechnology Co., Ltd. wurde 1997 gegründet und konzentriert sich seit jeher auf moderne Biotechnologietechnologien wie Enzymtechnik und Fermentationstechnik. Das Unternehmen ist in der Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung und Programmbetreuung von funktionellen Zuckern tätig und ist ein landesweit führendes, biotechnologisches Hightech-Unternehmen, ein landesweit führendes Unternehmen in der landwirtschaftlichen Industrialisierung, ein landesweit führender Hersteller, eine landesweite Hightech-Zone und ein landesweites Kern- und Rückgratunternehmen der Hightech-Bioindustrie. 2009 wurde das Unternehmen an der Shenzhen Stock Exchange notiert und war damit das erste in A-Aktien notierte Unternehmen Chinas mit dem Börsenkürzel 002286.

Der Pionier und Marktführer der chinesischen Industrie für funktionellen Zucker verfolgt das Ziel, traditionelle medizinische und pflegerische Erkenntnisse mithilfe moderner Biotechnologie wiederherzustellen, beliefert die große Gesundheitsbranche und ist in der Lage, alle Kategorien funktionellen Zuckers herzustellen und anzubieten. Ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die funktionelle Gesundheit.


Produktkatalog:

Stärkezucker: fester Maissirup, Wachsmaisstärke, Maltodextrin, Maltooligosaccharide, Fruktosesirup, Maltose

Ballaststoffe: Polydextrose, resistentes Dextrin, wasserlösliche Maisfasern

Präbiotika: Isomalto-Oligosaccharide, Fructooligosaccharide, Galacto-Oligosaccharide, Muttermilch-Oligosaccharide, isomerisierte Laktose

Zuckeralkohole und neue Zuckerquellen: Allulose, Erythrit, kristalline Fructose, zusammengesetzte Süßstoffe, Trehalose

Modifizierte Stärke: speziell für Joghurt, speziell für Soße, speziell für Backfüllungen, speziell speziell für Backwaren, speziell speziell für Mehlprodukte, speziell speziell für Fleischprodukte

Funktionelle Lipide: DHA-Algenpulver, DHA-Algenöl, DHA-Algenöl-Rohöl


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x