Humane Milch-Oligosaccharide 30 kg
Duale Regulierung des Darmmikrobioms
Die Immunabwehr wird in allen Aspekten gestärkt
Präzise Unterstützung der Gehirnentwicklung
Extrem hohe Sicherheit und für jedes Alter geeignet
Starke Anwendungsflexibilität
Funktionale Synergien
Produkteinführung
Humane Milch-Oligosaccharide (HMOs) sind komplexe Kohlenhydrate, die natürlicherweise in der Muttermilch vorkommen und den drittgrößten festen Bestandteil in der Muttermilch (nach Laktose und Fett) darstellen. Sie bestehen aus fünf einfachen Zuckern über verschiedene Verknüpfungen und sind in über 200 Strukturen bekannt. Dieser Wirkstoff, bekannt als das „weiche Gold“ der Muttermilch, findet dank seiner einzigartigen physiologischen Funktionen kommerzielle Anwendung in der Säuglingsernährung, im Gesundheitswesen und in anderen Bereichen und ist zum Kernbereich der simulierten Muttermilchformulierung geworden.
Die Kerneigenschaften von Muttermilch-Oligosacchariden spiegeln sich in der „Muttermilchhomologie“, der „strukturellen Vielfalt“ und der „biologischen Aktivität“ wider, die aus drei Aspekten gründlich verstanden werden können: Quellprozess, physikalische und chemische Eigenschaften und Kernspezifikationen:
1. Quelle und Produktionsprozess
Der Gehalt an HMOs in natürlicher Muttermilch ist extrem niedrig und schwer zu extrahieren. Kommerzielle Produkte basieren hauptsächlich auf künstlicher Synthese, und der gängige Prozess wurde von der chemischen Synthese auf eine effiziente Biosynthese umgestellt:
Natürliche Quelle: kommt nur in menschlicher Muttermilch vor, am höchsten im Kolostrum (durchschnittlich 9–22 g/l) und nimmt in reifer Milch bei längerer Stillzeit allmählich ab (4–6 g/l nach 6 Monaten). Die Zusammensetzung der HMOs in unterschiedlicher Muttermilch wird vom mütterlichen Genotyp, der Art der Entbindung usw. beeinflusst. Beispielsweise ist der Gehalt an 6'-Sialinsäure-Laktose (6'-SL) im Kolostrum einer vaginalen Entbindung höher als der einer Kaiserschnitt-Geburt.
Kommerzielle Produktion: Derzeit ist die mikrobielle Fermentation gängige Methode. Dabei werden aus Pflanzenstärke extrahierte Laktose und Glukose als Rohstoffe verwendet. Die Ziel-HMOs werden durch gentechnisch veränderte Mikroorganismen (wie Escherichia coli und Hefe) gezielt synthetisiert, gereinigt und zu Pulverprodukten sprühgetrocknet. Dieses Verfahren ermöglicht die präzise Herstellung von HMOs mit spezifischen Strukturen (z. B. 2'-FL) mit hoher Reinheit und konsistenter Struktur mit natürlichen Muttermilchbestandteilen und hat Lebensmittelsicherheitszertifizierungen wie FSSC 22000 bestanden. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Verfahren wie die enzymatische und die chemisch-enzymatische Methode, um unterschiedliche Reinheitsanforderungen zu erfüllen.
2. Grundlegende physikalische und chemische Eigenschaften
Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von HMOs stehen in direktem Zusammenhang mit ihren biologischen Funktionen und Anwendungsszenarien. Die Kernmerkmale sind wie folgt:
Löslichkeit und Stabilität: Leicht löslich in Wasser, kann nach der Pulverisierung schnell in einer flüssigen Matrix aufgelöst werden, und die Lösung ist klar und fällt nicht aus; Es ist in neutralen und leicht sauren Umgebungen (pH 4,0–7,0) und bei Raumtemperatur gut stabil und hält herkömmlichen Verarbeitungsprozessen (wie Pasteurisierung) von Säuglingsnahrung stand, aber eine langfristige Behandlung bei hohen Temperaturen (> 140 °C) führt zu einer teilweisen strukturellen Verschlechterung.
Verdauungseigenschaften: Als „unverdauliche Kohlenhydrate“ funktionieren HMOs intakt durch den oberen Verdauungstrakt bis zum distalen Dünn- und Dickdarm und werden vom Dünndarm nicht absorbiert, was praktisch zu keiner Wärmeproduktion und keinen Blutzuckerschwankungen führt.
Strukturelle Vielfalt: Basierend auf den Glykanmodifikationseigenschaften kann es in drei Kategorien unterteilt werden – neutrale Fucosylierung (z. B. 2'-FL), Sialylierung (z. B. 3'-SL, 6'-SL) und neutrale Nicht-Fucosylierung (z. B. LNT), wobei unterschiedliche Strukturen unterschiedlichen biologischen Funktionen entsprechen.
3. Kernspezifikationen und Qualitätsstandards
Kommerzielle Produkte gibt es als einzelne Zutat oder in Verbindungen mit Kernindikatoren für „strukturelle Reinheit“ und „mikrobiologische Sicherheit“:
Gängige Einzelproduktspezifikationen: hauptsächlich hochreine Pulver mit einem Gehalt von ≥ 90 %, gängige Sorten umfassen 2'-Fucosyllactose (2'-FL, die am häufigsten vorkommenden HMOs in der Muttermilch), Lactose-N-Neotetrasaccharid (LNnT), 3'-Sialinsäurelactose (3'-SL) usw.
Zusammensetzungsspezifikationen: Entsprechend den Eigenschaften der Muttermilchbestandteile wird 2'-FL mit LNnT, 3'-SL usw. gemischt, um das Zusammensetzungsverhältnis von HMOs in natürlicher Muttermilch zu simulieren und so den Bedarf an Säuglingsnahrung zu decken.
Sicherheitsstandards: Es ist notwendig, die Lebensmittelsicherheitsvorschriften verschiedener Länder einzuhalten, beispielsweise die Einstufung von HMOs der Klasse 8 durch die US-amerikanische FDA als GRAS-Substanzen (allgemein als sicher anerkannt), und China hat klare Grenzwerte für die Zugabe von HMOs in Säuglingsanfangsnahrung.
Anwendung des Produkts
Muttermilch-Oligosaccharide finden gezielte Anwendung in der Säuglingsernährung, in Reformhäusern, für spezielle medizinische Zwecke usw.
1. Säuglingsanfangsnahrung (Kernanwendungsgebiete)
Im Mittelpunkt dieser Anwendung steht die „simulierte Muttermilchfunktion“, die zu einem charakteristischen Bestandteil hochwertiger Formeln geworden ist:
Säuglingsanfangsmilchpulver: Säuglingsanfangsmilch und Spezialnahrung für Frühgeborene werden einzelne oder zusammengesetzte HMOs wie 2'-FL und LNnT zugesetzt. Dabei wird unter anderem mit „Darmschutz auf Muttermilchniveau“, „Gehirnentwicklung“ und anderen Verkaufsargumenten geworben. Die zugesetzte Menge beträgt üblicherweise 0,3–2,0 g/l und entspricht damit dem natürlichen Gehalt in Muttermilch. Säuglingsanfangsmilch mit 2'-FL und LNnT nähert die Zusammensetzung der Darmflora von Säuglingen nachweislich der von gestillten Säuglingen an.
Ergänzungsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel: Für Säuglinge und Kleinkinder: Reisnudeln, Fruchtpürees, Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Tropfen), besonders geeignet für Säuglinge und Kleinkinder mit hohem Allergierisiko und empfindlichem Darm. Beispielsweise kann die Zugabe von sialylierten HMOs zu Ergänzungsnahrung sowohl den Darm schützen als auch die Gehirnentwicklung unterstützen.
2. Gesundheitsnahrung und Gesundheitsprodukte
Für die Gesundheitsbedürfnisse von Erwachsenen und besonderen Bevölkerungsgruppen hat sich die Anwendung von HMOs von Säuglingen und Kleinkindern auf ein breiteres Spektrum von Bereichen ausgeweitet:
Produkte für die Darmgesundheit: Mit Probiotika und Ballaststoffen zu festen Getränken und Kapseln verarbeitet, mit dem Schwerpunkt auf der „Regulierung der Darmflora“ und der „Linderung des Reizdarmsyndroms (IBS)“, geeignet für Büroangestellte, ältere Menschen und Patienten mit anderen Darmfunktionsstörungen. Klinische Studien haben gezeigt, dass HMOs den Anteil nützlicher Bakterien bei IBS-Patienten deutlich erhöhen und so Symptome wie Blähungen und Durchfall lindern können.
Produkte zur Immununterstützung: Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem (z. B. Personen, die sich von einer Operation erholen, und ältere Menschen) werden orale Flüssigkeiten oder Tabletten hergestellt, um die Immunität der Schleimhäute zu stärken und die Immunantworten zu modulieren. Einige Produkte kombinieren Vitamin C, Zink und andere Inhaltsstoffe, um einen „mehrfachen Immunschutz“ zu erreichen.
Gehirngesunde Nahrung: Für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen werden Getreidefrühstücke und Nährstoffriegel mit sialylierten HMOs (wie 6'-SL) angeboten, die angeblich „die neurologische Entwicklung fördern“ und „die kognitiven Funktionen erhalten“ und mithilfe des Mechanismus der „Darm-Hirn-Achse“ eine sanfte Unterstützung bieten.
3. Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
Im Bereich der medizinischen Ernährung werden HMOs aufgrund ihrer präzisen biologischen Funktionen für krankheitsspezifische Begleitinterventionen eingesetzt:
Ernährung für Frühgeborene: Es wird enteralen Ernährungspräparaten für Frühgeborene zugesetzt, um das Risiko einer nekrotisierenden Enterokolitis und von Infektionskrankheiten zu verringern und die Darmreifung zu fördern.
Unterstützung bei Stoffwechselerkrankungen: Relevante Studien haben gezeigt, dass HMOs bei Menschen mit hohem Risiko für Typ-1-Diabetes die Entwicklung einer Pankreatitis durch Modulation der Darmflora hemmen können und in Zukunft voraussichtlich in medizinischen Nahrungsmitteln zur Diabetesprävention eingesetzt werden.
Allergiemanagement: Fügen Sie es der speziellen Ernährung von Patienten mit allergischen Erkrankungen hinzu, um Entzündungsreaktionen durch Regulierung des Immungleichgewichts zu reduzieren und zur Linderung von Symptomen wie Ekzemen und allergischer Rhinitis beizutragen.
4. Mutter- und Kinderbetreuung
Aufgrund ihrer milden antibakteriellen Eigenschaften wurden HMOs auch auf topische Pflegeprodukte für Mutter und Kind ausgeweitet:
Hautpflege für Säuglinge: Als Zusatz zu Po-Balsam und -Feuchttüchern hemmt es das Wachstum pathogener Bakterien wie Staphylococcus aureus und Escherichia coli, verringert das Risiko roter Pobacken und Hautinfektionen und hat einen pH-Wert, der dem der Babyhaut (5,5–6,5) nahekommt und keine Reizungen verursacht.
Mundpflege: Wird in Mundreinigungslösungen für Säuglinge und Kleinkinder verwendet und hemmt die Ansiedlung von Mundkaries verursachenden Bakterien, bietet gleichzeitig einen sanften Schutz für die Zahnfleischschleimhaut und verhindert frühe Karies.
Verpackung & Versand
Wir verwenden in der Regel Schüttgut, Tankwagen und Containertransporte. Je nach Produktmenge wählen wir die kostengünstigste Versandmethode. Alle Produkte werden vor dem Versand erneut geprüft. Wir garantieren, dass alle Produkte vor dem Versand streng geprüft und in einwandfreiem Zustand sind. Wir streben bei jedem abgeschlossenen Verkauf eine 100%ige Kundenzufriedenheit an. Die Verpackung erfolgt in Standard-Exportverpackungen oder individuell nach Ihren Wünschen durch einen professionellen Frachttransporteur.
Verkaufsservice
Pre-Sales-Service: Bieten Sie Kunden vor dem Kauf Support für Anwendungslösungen, um ihnen zu helfen, Produkte und Anwendungen zu verstehen.
Produktberatung: Beantworten Sie Kundenfragen zu Produktfunktionen, Features, Preisen, Anwendung und weiteren Fragen ausführlich.
Bedarfsanalyse: Empfehlen Sie geeignete Produktlösungen basierend auf der Branche, den Szenarien, den Schwachstellen usw. des Kunden.
Bereitstellung von Informationen: wie Produkthandbücher, Fallstudien, Angebote usw., um Kunden bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Service beim Verkauf: Bieten Sie den Kunden Komfort und Unterstützung während des Transaktionsprozesses, um reibungslose Transaktionen zu gewährleisten.
Auftragsabwicklung: Geben Sie schnell und präzise Bestellinformationen ein, um Produktspezifikationen, Mengen, Liefertermine usw. zu bestätigen.
Zahlungsberatung: Unterstützen Sie Kunden beim Abschluss des Zahlungsvorgangs und beantworten Sie Fragen zu Zahlungsmethoden und Rechnungsstellung.
Fortschrittskommunikation: Zeitnahe Rückmeldung an Kunden zum Fortschritt der Auftragsabwicklung, zu Logistikinformationen usw., damit die Kunden beruhigt sein können.
Kundendienst: Kontinuierliche Unterstützung der Kunden nach Abschluss der Transaktion, wodurch die Kundenzufriedenheit und -treue gesteigert wird.
Rückgabe- und Umtauschabwicklung: Erledigen Sie die Rückgabe- und Umtauschverfahren für Kunden gemäß den Vorschriften, um die Sorgen der Kunden zu verringern.
Wiederkehrende Kundenbesuche: Verstehen Sie die Kundennutzung, sammeln Sie Feedback und schaffen Sie eine Grundlage für Produktverbesserungen und Serviceoptimierungen.
Firmenvorstellung
Bowlingbao Biotechnology Co., Ltd. wurde 1997 gegründet und konzentriert sich seit jeher auf moderne Biotechnologie-Technologien wie Enzym- und Fermentationstechnik. Das Unternehmen ist in der Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung und Programmbetreuung von funktionellen Zuckern tätig und ist ein landesweit führendes, biotechnologisches Hightech-Unternehmen, ein landesweit führendes Unternehmen in der landwirtschaftlichen Industrialisierung, ein landesweit führender Hersteller, eine landesweite Hightech-Zone und ein landesweites Kern- und Rückgratunternehmen der Hightech-Bioindustrie. 2009 wurde das Unternehmen an der Shenzhen Stock Exchange notiert und war damit das erste in A-Aktien notierte Unternehmen Chinas mit dem Börsenkürzel 002286.
Der Pionier und Marktführer der chinesischen Industrie für funktionellen Zucker verfolgt das Ziel, traditionelle medizinische und pflegerische Erkenntnisse mithilfe moderner Biotechnologie wiederherzustellen, beliefert die große Gesundheitsbranche und ist in der Lage, alle Kategorien funktionellen Zuckers herzustellen und anzubieten. Ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die funktionelle Gesundheit.
Produktkatalog
Stärkezucker: fester Maissirup, Wachsmaisstärke, Maltodextrin, Maltooligosaccharide, Fruktosesirup, Maltose
Ballaststoffe: Polydextrose, resistentes Dextrin, wasserlösliche Maisfasern
Präbiotika: Isomalto-Oligosaccharide, Fructooligosaccharide, Galacto-Oligosaccharide, Muttermilch-Oligosaccharide, isomerisierte Laktose
Zuckeralkohole und neue Zuckerquellen: Allulose, Erythrit, kristalline Fructose, zusammengesetzte Süßstoffe, Trehalose
Modifizierte Stärke: speziell für Joghurt, speziell für Soße, speziell für Backfüllungen, speziell speziell für Backwaren, speziell speziell für Mehlprodukte, speziell speziell für Fleischprodukte
Funktionelle Lipide: DHA-Algenpulver, DHA-Algenöl, DHA-Algenöl-Rohöl




