Hydroxypropyldistärkephosphat 25 kg/Beutel
„Kältestabilität + Thermostabilität“ ist nahtlos miteinander verbunden und für die Verarbeitung und Lagerung im gesamten Temperaturbereich geeignet
„Hohe Transparenz + geringe Trübung“ für Lebensmittel mit strengen Anforderungen an das Aussehen
„Geringer Verlust der Gefrier-Tau-Stabilität“ löst das Qualitätsproblem des wiederholten Auftauens von tiefgefrorenen Lebensmitteln
„Niedrige Verkleisterungstemperatur + schnelle Verkleisterungsgeschwindigkeit“, geeignet für eine effiziente industrielle Produktion
Produkteinführung
Hydroxypropyldistärkephosphat ist eine modifizierte Stärke, die durch Veretherung (Einführung einer Hydroxypropylgruppe) und Vernetzung (Einführung von Phosphatbindungen) hergestellt wird und die synergistischen Vorteile der beiden Modifikationsgruppen nutzt. Es verwendet natürliche Stärke (Mais, Maniok, Kartoffel usw.) als Rohstoffe, um die Reaktion unter lebensmittelechten Sicherheitsbedingungen abzuschließen. Dadurch bleiben nicht nur die grundlegenden Verdickungs- und Bindungsfunktionen der Stärke erhalten, sondern auch die Verarbeitungsanpassungsfähigkeit, Stabilität und Geschmacksverträglichkeit deutlich verbessert. Es ist ein weltweit weit verbreiteter „Allround“-Lebensmittelqualitätsverbesserer.
1. Einführung in Hydroxypropyldistärkephosphat
1. Definition und Zubereitungsprinzip
Der Kern seiner Herstellung ist die zweistufige Schlüsselmodifizierung natürlicher Stärke zur Bildung einer einzigartigen Struktur aus „flexibler Molekülkette + stabilem Vernetzungsnetzwerk“:
Hydroxypropylveretherungsreaktion: Stärkemoleküle reagieren mit Propylenoxid und bilden Hydroxypropylgruppen (-O-CH₂-CH (OH)-CH₃). Die verzweigte Kettenstruktur der Hydroxypropylgruppe kann die Wasserstoffbrückenbindungskraft zwischen Stärkemolekülen schwächen, die Gerinnbarkeit der Stärkepaste verringern, die Stärke besser dispergierbar machen, ihr einen geschmeidigeren Geschmack verleihen und ihre Kältestabilität verbessern.
Phosphatester-Vernetzungsreaktion: Stärkemoleküle reagieren mit Phosphatvernetzern (wie Natriumtrimetaphosphat und Natriumdihydrogenphosphat), um verschiedene Stärkemoleküle über Phosphatesterbindungen (-O-PO₂-O-) zu „vernetzen“ und so eine dreidimensionale Netzwerkstruktur zu bilden. Diese Struktur kann die Beständigkeit der Stärke gegenüber Hitze, Säure und Scherkräften erhöhen und eine übermäßige Verkleisterung oder Delaminierung der Stärke während der Verarbeitung verhindern.
Durch die Synergie der beiden Modifikationen verfügt das Produkt sowohl über die „Feinheit und Flexibilität veretherter Stärke“ als auch über die „Stabilität und Toleranz vernetzter Stärke“ und die Funktion ist weitaus besser als die von einfach modifizierter Stärke.
2. Sicherheit und Vorschriften
Die Sicherheit von Hydroxypropyldistärkephosphat wurde von den wichtigsten Lebensmittelsicherheitsbehörden der Welt (China GB 2760 „Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen“, US-amerikanische FDA, EU-EFSA) streng überprüft und ist als Zusatzstoff aufgeführt, der in verschiedenen Lebensmitteln „in Maßen entsprechend den Produktionsanforderungen“ verwendet werden darf:
Metaboliten (Propylenglykol, Phosphorsäure) sind kleine Moleküle, die vom menschlichen Körper normal verstoffwechselt werden können. Es besteht weder die Gefahr einer toxischen Ansammlung, noch führen sie zu Reizungen oder Sensibilisierungen.
Für spezielle Gruppen (wie die allgemeine Bevölkerung und Kinder) besteht kein zusätzliches Gesundheitsrisiko, und nur für wenige spezielle Lebensmittel (wie Säuglingsnahrung) gibt es eine klare Obergrenze für die Zugabe, die den strengen Lebensmittelsicherheitsstandards entspricht.
Anwendung des Produkts
Basierend auf den Kernvorteilen „Stabilität, Flexibilität und Qualitätsverbesserung“ decken seine Anwendungen nahezu alle Lebensmittelkategorien ab und eignen sich besonders für Szenarien mit hohen Anforderungen an Verarbeitungsbedingungen und Qualitätsstabilität:
1. Milchprodukte und fermentierte Lebensmittel
Anwendungsprodukte: Naturjoghurt, aromatisierter Joghurt, Milchsäurebakteriengetränk, modifizierte Milch, Käsesticks, fermentiertes Milchgetränk, Eiscreme, Eiscreme usw.
Funktion: (1) Verbessert den Geschmack, macht Milchprodukte dichter und geschmeidiger, ohne dass sie sich „pudrig anfühlen“; (2) Verhindert Wasserabscheidung während der Kühlung (z. B. Joghurt ohne Molkeausfällung); (3) Verbessert die Stabilität des Systems und vermeidet Delamination nach Hochtemperatursterilisation; (4) Verbessert die Schmelzbeständigkeit von Eiscreme und verringert die Bildung von Eisschlacke.
2. Gewürze und Soßen
Anwendungsprodukte: Tomatensauce, Salatdressing, Mayonnaise, Thousand-Island-Sauce, Austernsauce, Chilisauce, süße Nudelsauce, Knoblauchsauce, Hot-Pot-Dip-Sauce usw.
Funktion: (1) Verdicken und stabilisieren Sie das System, verhindern Sie Öl- und Feuchtigkeitsschichten (wie Salatdressing, das lange Zeit ohne Delaminierung gelagert wird); (2) Verbessern Sie die Zartheit und das Hängen an der Wand der Sauce (tropft nicht so leicht beim Bestreichen von Brot und beim Eintauchen von Speisen); (3) Starke Säurebeständigkeit, nicht hydrolysierte Verdünnung in sauren Saucen (wie Tomatenmark); (4) Verbessern Sie die Hitzebeständigkeit der Sauce und die Viskosität ist nach dem Erhitzen stabil.
3. Fleischprodukte und Wasserprodukte
Anwendungsprodukte: Schinkenwurst, Frühstücksfleisch, Fleischbällchen, Fischbällchen, Garnelen-Slides, Speck, Würstchen, Hackfleischprodukte (wie Löwenkopf, Fleischkuchen) usw.
Funktion: (1) Als Bindemittel die Bindung zwischen Hackfleisch verbessern und ein Lösen des Produkts verhindern; (2) Als Wasserrückhaltemittel kann es den Wasserverlust während der Verarbeitung und Erhitzung reduzieren, die Geschmackszartheit verbessern und die Kosten senken; (3) Sterilisation mit hoher Temperaturbeständigkeit, Elastizität und feine Textur bleiben nach dem Erhitzen erhalten; (4) Fett einschließen, um übermäßige Ölausfällung beim Erhitzen zu vermeiden.
4. Mehlprodukte und Backwaren
Anwendungsprodukte: Nudeln (Hängenudeln, frische Nudeln, Instantnudeln), gedämpfte Brötchen, Brot, Kuchen, Gebäckfüllungen (Lotuspaste, Bohnenpaste, Vanillepuddingfüllung), Kekse, Mondkuchen, Mochi usw.
Funktion: (1) Verbesserung der Weichheit von Nudelprodukten und Verzögerung der Alterung (z. B. werden gedämpfte Brötchen und Brot nach dem Abkühlen nicht hart); (2) Verbesserung der Elastizität und Zähigkeit von Nudeln, sodass sie nach dem Kochen nicht so leicht brechen und nicht an der Suppe kleben; (3) Stabilisierung der Form von Backwaren (z. B. fallen Kuchen nicht so leicht zusammen); (4) Verhinderung der Ablagerung von Wasser und Öl in der Füllung (z. B. trocknen Lotuspastenfüllungen und Mondkuchenfüllungen nach längerer Lagerung nicht aus oder härten aus).
5. Tiefkühlkost und Fertiggerichte
Anwendungsprodukte: tiefgefrorene Teigtaschen, tiefgefrorene Klebreisbällchen, tiefgefrorene Brötchen, tiefgefrorene Wan Tans, vorgefertigte Gerichte (wie Kung Pao-Hühnchen, Schweinefleischstreifen mit Fischgeschmack), Instant-Porridge, tiefgefrorene Reisbällchen, tiefgefrorene Pizza usw.
Funktion: (1) Verbessert den Zusammenhalt der Zutaten (z. B. ist die Teigtasche fest mit der Füllung verbunden und bricht beim Kochen nicht so leicht); (2) Hält Feuchtigkeit und Geschmack ein und behält nach dem Aufwärmen einen frischen Geschmack (z. B. wird Brei nach dem Aufwärmen nicht dünn und Gerichte werden nach dem Aufwärmen nicht weich); (3) Frostbeständigkeit – Auftauzyklus zur Vermeidung von Qualitätsverlusten durch wiederholtes Auftauen (z. B. reißen Klebreisbällchen nach dem Auftauen beim Kochen nicht).
6. Getränke und Geleepuddings
Anwendungsprodukte: Milchgetränke, Fruchtfleischgetränke, Funktionsgetränke (wie Proteingetränke, Getränke auf Pflanzenbasis), Gelees, Puddings, Gelees, Fruchtgetränke usw.
Funktion: (1) Verdickt und erhält die Gleichmäßigkeit des Getränks (wenn sich das Fruchtfleisch im Fleischgetränk nicht absetzt, flockt das Protein im Proteingetränk nicht aus); (2) Macht das Gelee/den Pudding zäh oder cremig und verformt sich nicht so leicht; (3) Säurebeständigkeit, nicht hydrolysierbar in Fruchtsaftgetränken, Viskosität bei Langzeitlagerung stabil; (4) Verbessert die Geschmeidigkeit des Getränks und verringert die „Adstringenz“ oder „Rauheit“.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hydroxypropyldistärkephosphat zu einem wichtigen Rohstoff in der Lebensmittelindustrie geworden ist, um „komplexe Verarbeitungsprobleme“ und „Qualitätsstabilität“ zu lösen. Dabei sind die Kerneigenschaften „Stabilität in allen Szenarien, flexible Verarbeitung und delikater Geschmack“ entscheidend. Es kann nicht nur die Effizienzanforderungen der industriellen Großproduktion erfüllen, sondern bietet den Verbrauchern auch ein stabileres und qualitativ hochwertigeres Lebensmittelerlebnis und ist ein wahrer „Allrounder zur Verbesserung der Lebensmittelqualität“.
Verpackung & Versand
Wir verwenden in der Regel Schüttgut, Tankwagen und Containertransporte. Je nach Produktmenge wählen wir die kostengünstigste Versandmethode. Alle Produkte werden vor dem Versand erneut geprüft. Wir garantieren, dass alle Produkte vor dem Versand streng geprüft und in einwandfreiem Zustand sind. Wir streben bei jedem abgeschlossenen Verkauf eine 100%ige Kundenzufriedenheit an. Die Verpackung erfolgt in Standard-Exportverpackungen oder individuell nach Ihren Wünschen durch einen professionellen Frachttransporteur.
Verkaufsservice
Pre-Sales-Service: Bieten Sie Kunden vor dem Kauf Support für Anwendungslösungen, um ihnen zu helfen, Produkte und Anwendungen zu verstehen.
Produktberatung: Beantworten Sie Kundenfragen zu Produktfunktionen, Features, Preisen, Anwendung und weiteren Fragen ausführlich.
Bedarfsanalyse: Empfehlen Sie geeignete Produktlösungen basierend auf der Branche, den Szenarien, den Schwachstellen usw. des Kunden.
Bereitstellung von Informationen: wie Produkthandbücher, Fallstudien, Angebote usw., um Kunden bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Service beim Verkauf: Bieten Sie den Kunden Komfort und Unterstützung während des Transaktionsprozesses, um reibungslose Transaktionen zu gewährleisten.
Auftragsabwicklung: Geben Sie schnell und präzise Bestellinformationen ein, um Produktspezifikationen, Mengen, Liefertermine usw. zu bestätigen.
Zahlungsberatung: Unterstützen Sie Kunden beim Abschluss des Zahlungsvorgangs und beantworten Sie Fragen zu Zahlungsmethoden und Rechnungsstellung.
Fortschrittskommunikation: Zeitnahe Rückmeldung an Kunden zum Fortschritt der Auftragsabwicklung, zu Logistikinformationen usw., damit die Kunden beruhigt sein können.
Kundendienst: Kontinuierliche Unterstützung der Kunden nach Abschluss der Transaktion, wodurch die Kundenzufriedenheit und -treue gesteigert wird.
Rückgabe- und Umtauschabwicklung: Erledigen Sie die Rückgabe- und Umtauschverfahren für Kunden gemäß den Vorschriften, um die Sorgen der Kunden zu verringern.
Kundenbesuche: Verstehen Sie die Kundennutzung, sammeln Sie Feedback und schaffen Sie eine Grundlage für Produktverbesserungen und Serviceoptimierungen.
Firmenvorstellung
Bowlingbao Biotechnology Co., Ltd. wurde 1997 gegründet und konzentriert sich seit jeher auf moderne Biotechnologie-Technologien wie Enzym- und Fermentationstechnik. Das Unternehmen ist in der Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung und Programmbetreuung von funktionellen Zuckern tätig und ist ein landesweit führendes, biotechnologisches Hightech-Unternehmen, ein landesweit führendes Unternehmen in der landwirtschaftlichen Industrialisierung, ein landesweit führender Hersteller, eine landesweite Hightech-Zone und ein landesweites Kern- und Rückgratunternehmen der Hightech-Bioindustrie. 2009 wurde das Unternehmen an der Shenzhen Stock Exchange notiert und war damit das erste in A-Aktien notierte Unternehmen Chinas mit dem Börsenkürzel 002286.
Der Pionier und Marktführer der chinesischen Industrie für funktionellen Zucker verfolgt das Ziel, traditionelle medizinische und pflegerische Erkenntnisse mithilfe moderner Biotechnologie wiederherzustellen, beliefert die große Gesundheitsbranche und ist in der Lage, alle Kategorien funktionellen Zuckers herzustellen und anzubieten. Ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die funktionelle Gesundheit.
Produktkatalog
Stärkezucker: fester Maissirup, Wachsmaisstärke, Maltodextrin, Maltooligosaccharide, Fruktosesirup, Maltose
Ballaststoffe: Polydextrose, resistentes Dextrin, wasserlösliche Maisfasern
Präbiotika: Isomalto-Oligosaccharide, Fructooligosaccharide, Galacto-Oligosaccharide, Muttermilch-Oligosaccharide, isomerisierte Laktose
Zuckeralkohole und neue Zuckerquellen: Allulose, Erythrit, kristalline Fruktose, zusammengesetzte Süßstoffe, Trehalose
Modifizierte Stärke: speziell für Joghurt, speziell für Soße, speziell für Backfüllungen, speziell speziell für Backwaren, speziell speziell für Mehlprodukte, speziell speziell für Fleischprodukte
Funktionelle Lipide: DHA-Algenpulver, DHA-Algenöl, DHA-Algenöl-Rohöl




