Oligomaltose 30kg

Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Oligomaltose sind in hohem Maße auf die Verarbeitungsanforderungen von Backwaren abgestimmt und ihre Vorteile spiegeln sich hauptsächlich in den folgenden fünf Dimensionen wider:

1. Hervorragende Prozessanpassungsfähigkeit: stabile Hitze- und Säurebeständigkeit, kontrollierbare Viskosität und Fermentationskompatibilität

2. Hervorragende Fähigkeit zur Qualitätsoptimierung: langfristige Feuchtigkeitsversorgung und Anti-Aging, Geschmacks- und Farbregulierung, Anti-Kristallisation und Anti-Sand-Rückkehr

3. Verbesserung der Gesundheitseigenschaften: niedriger Kalorien- und glykämischer Wert, präbiotische Funktion im Darm, karieshemmende Eigenschaften

4. Kosten- und Bestandsoptimierung: Anpassung an Feuchtigkeitsaktivität und Verlängerung der Haltbarkeit

5. Breites Spektrum an Anwendungsszenarien: Anpassung an mehrere Kategorien von Backwaren und flexibler Wechsel der Formen


Produktdetails

Produkteinführung

Oligomaltose ist eine Klasse funktioneller Oligosaccharide, die durch spezifische Amylasehydrolyse aus Stärke als Rohstoff hergestellt werden. Je nach Art der glykosidischen Bindung kann man sie in lineare Oligosaccharide (mit nur α-1,4-glykosidischen Bindungen) und verzweigtkettige Oligosaccharide (mit α-1,6-glykosidischen Bindungen, auch als Iso-Oligomaltose bekannt) unterteilen. Zu den Hauptbestandteilen zählen Isomaltose, Panzucker, Maltotrisaccharid, Maltotetrasaccharid usw. Die meisten kommerziellen Produkte basieren auf dem Polymerisationsgrad G3-G6. Sie liegen als weißes Pulver und Sirup vor und haben einen milden Geschmack ohne Devextrin.

Diese Art von Oligosacchariden hat eine einzigartige Molekularstruktur, die sie sowohl nahrhaft als auch funktional macht: Sie behalten nicht nur die grundlegenden Eigenschaften von Zuckern, sondern fördern als wasserlösliche Ballaststoffe auch die Vermehrung nützlicher Bakterien im Darm (wie Bifidobakterien), werden vom menschlichen Körper nicht so leicht verdaut und absorbiert und verursachen keine starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels. In der Natur kommen sie nur in geringen Mengen in fermentierten Lebensmitteln wie Honig und Sojasauce vor und werden derzeit hauptsächlich industriell durch enzymatische Verfahren hergestellt, wodurch hochreine Produkte mit einem Maltotetrasaccharid-Anteil von über 80 % hergestellt werden können.

Projekt

Maltooligosaccharide

flüssig

solide

Feuchtigkeit/% ≤


6.0

OF-Wert

18≤DE≤28

28≤DE≤40

18≤DE≤28

28≤DE≤40

Feststoffe/%

75.0


Löslichkeit/% ≥


99.0

Lichtdurchlässigkeit/%

96


pH-Wert

4.0~T.0

Asche/g/100g ≤

0.3

Maltooligosaccharidgehalt (auf Trockenbasis)/% ≥

60

Sulfatasche/% ≤

0.3

Gesamtarsen (in As)/(mg/kg) ≤

0.5

Blei (in Pb)/(mg/kg) ≤

0.3

Schwefeldioxidrückstand/(g/kg) ≤

0.04


Anwendung von Oligomaltose beim Backen

Anwendung des Produkts

1. Backen von Grundnahrungsmitteln: Der Upgrade-Pfad von einfach zu funktional

1. Brot (Toast, europäisches Brot, Fertigbrot).

Kernanwendungsziel: Ausbalancierung von Feuchtigkeitsversorgung und Fermentationsstabilität unter Berücksichtigung gesundheitlicher Eigenschaften

Praktischer Plan:

Toast/weiches Brot: Ersetzen Sie 20–40 % Saccharose durch Maltooligosaccharidsirup (hauptsächlich G4–G6). Die Zugabemenge beträgt 5–10 % des Mehlgewichts. Geben Sie es während des Teigrührens bis zur Expansionsphase hinzu. Es kann mit 0,3 % Alterungsschutzmitteln (wie Monoglyceriden) kombiniert werden, um die Alterung der Stärke weiter zu verzögern, sodass der Toast nach dem Schneiden drei Tage lang weich bleibt und nach dem Erhitzen nicht hart wird.

Europäisches Brot (z. B. Baguettes, Vollkornbrot): Da die Eigenschaften der knusprigen Außenseite und der zähen Innenseite erhalten bleiben müssen, wird empfohlen, Maltooligosaccharidpulver (Reinheit ≥ 90 %) anstelle von 15–25 % Saccharose zu verwenden und 3–6 % Mehl hinzuzufügen. Die geringe Süße kann das Weizenaroma des Korns selbst hervorheben, während gleichzeitig eine übermäßige Feuchtigkeitsaufnahme im Brot vermieden und das Risiko von Hautrissen verringert wird.

Konditioniertes Brot (wie gefülltes Brot, dänisches Brot): Bei Verwendung für Füllungen kann eine 1:1-Verbindung aus Oligosacchariden und Saccharose die Rückkehr der Füllung hemmen und die Zartheit verbessern (wie Kokosnussfüllung, Vanillepuddingfüllung); Bei Verwendung im Teig nicht mehr als 8 % des Mehls hinzufügen, um eine übermäßige Viskosität zu vermeiden, die die knusprige Schicht beeinträchtigt, während gleichzeitig die Haltbarkeit des Sandwichbrots auf 10–15 Tage verlängert wird.

Vorsichtsmaßnahmen: Bei der Verwendung mit Hefe ist darauf zu achten, dass die Zugabe von Oligomaltose 12 % des Mehls nicht überschreitet, da sonst die Hefeaktivität durch zu hohen osmotischen Druck gehemmt werden kann, was durch eine entsprechende Erhöhung der Hefemenge (0,1 %-0,2 % Erhöhung) ausgeglichen werden kann.


Anwendung von Oligomaltose beim Backen

2. Kuchen (Biskuitkuchen, Chiffonkuchen, Kuchen mit schwerem Öl).

Kernanwendungsziel: Verbesserung der Flauschigkeit und Zartheit des Geschmacks und Reduzierung der Süße und Fettigkeit

Praktischer Plan:

Biskuitkuchen / Chiffonkuchen: Verwenden Sie Maltooligosaccharidsirup (75 % Konzentration) anstelle von 30–50 % weißem Zucker, der während des Schlagens hinzugefügt wird. Seine gute Löslichkeit kann dazu beitragen, dass die Eiflüssigkeit einen stabileren Schaum bildet, das Volumen des Kuchens um 10–15 % erhöht, einen leichteren Geschmack erhält und nach dem Kühlen nicht so leicht zusammenfällt. Gleichzeitig passt die geringe Süße besser zu Früchten, Schokolade und anderen Füllungen, um Geschmackskonflikte zu vermeiden.

Fettreiche Kuchen (z. B. Rührkuchen, Muffins): Aufgrund des hohen Ölgehalts müssen 25–35 % Saccharose durch Maltooligosaccharidpulver ersetzt werden. Die Zugabemenge beträgt 8–12 % Mehl. Die kristallisationshemmenden Eigenschaften verhindern, dass sich nach dem Abkühlen Zuckerguss auf der Kuchenoberfläche absetzt. Außerdem verbindet sich Maltooligosaccharid mit der Butter, wodurch der Geschmack intensiver wird und das Erstickungsgefühl reduziert wird. Bei Verwendung in Muffins kann die Haltbarkeit auf 5–7 Tage verlängert werden, um ein Austrocknen des Kucheninneren zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen: Der Substitutionsgrad der Oligosaccharide im Chiffon-Kuchen sollte 50 % nicht überschreiten, da sonst die Viskosität des Sirups die Stabilität des Baisers beeinträchtigen und zu rauem Kuchengewebe führen kann. Die Fließfähigkeit des Teigs kann durch Zugabe von 1–2 % Wasser oder Milch angepasst werden.


Anwendung von Oligomaltose beim Backen

2. Freizeitbacken: Die innovative Richtung unter Berücksichtigung von Geschmack und Gesundheit

1. Kekse (Kekse, Sodakekse, Sandwichkekse).

Kernanwendungsziele: Optimierung der Knusprigkeit und Entwicklung von karieshemmenden Produkten mit geringem Süßstoffanteil

Praktischer Plan:

Kekse: Passen Sie das Rezept basierend auf Fall 3 an unterschiedliche Geschmacksbedürfnisse an. Wenn Sie knusprige und lockere Kekse wünschen, ersetzen Sie 80 % Saccharose durch Oligomaltosepulver, erhöhen Sie die Buttermenge um 5–8 % und reduzieren Sie die Backtemperatur um 5–10 °C, um eine zu schnelle Verfärbung der Oberfläche zu vermeiden. Wenn Sie knusprige und harte Kekse (z. B. Vollkornkekse) wünschen, ersetzen Sie 40 % Saccharose durch Maltooligosaccharidsirup und geben Sie 6–8 % Mehl hinzu. Nutzen Sie die Viskosität des Mehls, um die Härte der Kekse zu erhöhen und zu verhindern, dass sie leicht Feuchtigkeit aufnehmen und weich werden.

Sodakekse: Da wenig Salz und Süße benötigt werden, werden 50–60 % Saccharose durch Maltooligosaccharidpulver ersetzt und 3–5 % Mehl hinzugefügt. Der niedrige glykämische Index passt sich der Zuckerkontrollgruppe an und kann mit Backnatron reagieren, wodurch gleichmäßigere Poren entstehen, wodurch der Keks knuspriger schmeckt und das Phänomen des „Absetzens von Schlacke“ reduziert wird. Bei Verwendung in herzhaften Sodacrackern kann es auch einen Teil des Salzgeschmacks neutralisieren und die Geschmacksschichtung verbessern.

Sandwichkekse: Der Schwerpunkt liegt auf der Füllung. Mischen Sie Oligomaltose mit Maltosesirup im Verhältnis 2:1 anstelle von 50 % Saccharose, wodurch die Füllung weich bleibt und ein Aushärten nach der Kühlung bei niedrigen Temperaturen vermieden wird. Gleichzeitig können seine Antikristallisationseigenschaften die Kontaktfläche zwischen Sandwich und Keks verhindern, das Esserlebnis verbessern und eignen sich für die Entwicklung von Sandwichkeksen für Kinder (was das Verkaufsargument der Karieshemmung hervorhebt).

2. Gebäck (Eiertörtchenboden, Frauenkuchen, Schmetterlingskuchen).

Kernanwendungsziel: Sicherstellung des Knuspergrades und Verlängerung der Haltbarkeit des Knuspergeschmacks

Praktischer Plan:

Tortenkruste/Blätterteig: Dem öligen Teig Malto-Oligosaccharid-Pulver (4–6 % des Mehls) anstelle von 20 % Saccharose hinzufügen. Es kann die Duktilität der Ölhaut verbessern, so dass der Blätterteig beim Öffnen nicht leicht zerbricht und die Schichten nach dem Backen deutlicher sichtbar sind; Gleichzeitig verhindern die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften, dass der Blätterteig nach dem Abkühlen austrocknet, sodass die Tartekruste nach dem Backen noch 2-3 Stunden lang knusprig bleibt und das Problem der „harten Kruste und weichen Füllung“ vermieden wird.

Frauenkuchen / Schmetterlings-Blätterteig: Ersetzen Sie einen Teil des Fetts in 30 % Schmalz (oder Butter) durch Maltooligosaccharidsirup im Blätterteig und fügen Sie 5–7 % Mehl hinzu. Seine Viskosität kann die Verbindung zwischen Blätterteig und Ölkruste verbessern und das Phänomen des „knusprigen Auslaufens“ des Blätterteigs während des Backens reduzieren. Bei Verwendung in der Wintermelonenpastenfüllung von Frauenkuchen kann es auch verhindern, dass die Füllung wieder zu Sand wird, wodurch der Geschmack feiner wird und die Haltbarkeit auf 15–20 Tage verlängert wird.

3. Backzubehör: Der Durchbruch von der „Nebenrolle“ zum „Qualitätsschlüssel“

1. Füllungen (Bohnenpastenfüllung, Lotuspastenfüllung, Fruchtfüllung).

Kernanwendungsziele: Sandrückführung verhindern, Feinheit verbessern und Haltbarkeit verlängern

Praktischer Plan:

Traditionelle chinesische Füllungen (Bohnenpaste, Lotuspaste): Siehe Fall 2, um das Substitutionsverhältnis für verschiedene Zutaten anzupassen. Da die Bohnenpastenfüllung mehr Stärke enthält, kann der Anteil an Oligomaltose anstelle von Saccharose auf 35–40 % erhöht werden. Die Zugabemenge beträgt 10–12 % des Gesamtgewichts der Füllung. Aufgrund des hohen Fettgehalts der Lotuspastenfüllung wird das Substitutionsverhältnis auf etwa 30 % begrenzt, um eine „ölige“ Füllung durch zu viel Sirup zu vermeiden.

Fruchtfüllungen (z. B. Apfelfüllungen, Blaubeerfüllungen): Ersetzen Sie 40–50 % Weißzucker durch Malto-Oligosaccharid-Sirup und geben Sie 8–10 % des Fruchtgewichts hinzu. Die geringe Süße bewahrt die natürliche Säure der Frucht und wirkt synergetisch mit Pektin, um die Viskosität der Füllung zu verbessern und ein Auslaufen der Füllung beim Backen zu verhindern. Gleichzeitig machen präbiotische Eigenschaften Fruchtfüllungen von gewöhnlichen Hilfsstoffen zu funktionellen Zutaten für gesunde Backwaren.

2. Überzug und Dekoration (Schokoladenüberzug, Zuckerguss, Spritzsauce).

Kernanwendungsziel: Verbesserung der Stabilität und Vermeidung von Schmelzen oder Agglomeration

Praktischer Plan:

Schokoladenüberzug: Maltooligosaccharidsirup (75 % Konzentration) wird der geschmolzenen Schokolade in einer Menge von 5–8 % des Schokoladengewichts zugesetzt. Dadurch kann der Schmelzpunkt der Schokolade (von 32–35 °C auf 28–30 °C) gesenkt werden, sodass der Überzug bei Raumtemperatur nicht so leicht schmilzt und der Geschmack weicher wird, wodurch das Gefühl der „Süße“ reduziert wird. Beim Überziehen von Keksen und Kuchenembryos kann es außerdem die Haftung verbessern und ein Abfallen verhindern.

Zuckerguss/Spritzsauce: Ersetzen Sie 25–35 % Puderzucker durch Oligomaltose in einer zusätzlichen Menge von 10–15 % des Gesamtgewichts des Zuckergusses. Seine kristallisationshemmenden Eigenschaften verhindern, dass der Zuckerguss nach dem Kühlen verklumpt, und sorgen für ein klares Spritzmuster. Bei Verwendung in cremigen Spritzsaucen verbessert es außerdem die Stabilität der Sauce, verhindert ein Zusammenfallen nach dem Aufschlagen und verlängert die Haltbarkeit der Spritzform (von 2–3 Stunden auf 4–6 Stunden).

4. Spezialbäckerei: Maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse der Segmente

1. Zuckerfreie Backwaren (für Diabetiker, Menschen mit Zuckerkontrolle).

Kernanwendungsziele: keine Saccharose, geringer glykämischer Anstieg und Gewährleistung, dass der Geschmack nicht beeinträchtigt wird

Praktischer Plan: Verwenden Sie Oligomaltose (Reinheit ≥ 95 %), um Saccharose vollständig zu ersetzen, und kombinieren Sie sie mit Erythrit (Süße nahe Saccharose, null Kalorien) (Verhältnis 1:1), um das Problem der unzureichenden Süße von Oligomaltose zu lösen. Beispielsweise beträgt bei zuckerfreiem Brot die Zugabe von Oligomaltose 10–12 % des Mehls und die Menge an Erythrit 5–7 %, wodurch die Süße des Brotes der von gewöhnlichen Produkten nahekommt, der GI-Wert unter 50 gehalten wird und der Geschmack mild ist; in zuckerfreien Kuchen werden die beiden gemischt, um 100 % Saccharose zu ersetzen, wodurch der trockene Geschmack des Kuchens aufgrund des Saccharosemangels vermieden werden kann und gleichzeitig die nationalen Standardanforderungen für „zuckerfreie Lebensmittel“ (Zuckergehalt ≤ 0,5 g pro 100 g Produkt) erfüllt werden.

2. Kinderbäckerei (für Kinder von 3-12 Jahren).

Kernanwendungsziele: Karieshemmend, leicht verdaulich und der Geschmack ist auf die Vorlieben von Kindern abgestimmt

Praktischer Plan: Verwenden Sie Oligomaltose als Hauptsüßungsmittel, ersetzen Sie 70–90 % Saccharose und passen Sie die Menge je nach Kategorie an (5–8 % für Brot, 6–10 % für Kekse, 8–12 % für kleine Kuchen). Beispielsweise werden in Kinder-Cartoon-Keksen 80 % Saccharose durch Maltooligosaccharidpulver ersetzt, kombiniert mit 1–2 % Kalziumpulver oder Probiotika, was das Verkaufsargument „Karies vorbeugen und nährende Ernährung“ unterstreicht; in Kinder-Cupcakes werden 70 % Saccharose durch Maltooligosaccharidsirup ersetzt, gepaart mit natürlichen Zutaten wie Bananenpüree und Kürbispüree, um Süße und Fettigkeit zu reduzieren, die Verdaulichkeit zu verbessern und Blähungen nach dem Essen bei Kindern zu vermeiden.


Verpackung & Versand

Wir verwenden in der Regel Schüttgut, Tankwagen und Containertransporte. Je nach Produktmenge wählen wir die kostengünstigste Versandmethode. Alle Produkte werden vor dem Versand erneut geprüft. Wir garantieren, dass alle Produkte vor dem Versand streng geprüft und in einwandfreiem Zustand sind. Wir streben bei jedem abgeschlossenen Verkauf eine 100%ige Kundenzufriedenheit an. Die Verpackung erfolgt in Standard-Exportverpackungen oder individuell nach Ihren Wünschen durch einen professionellen Frachttransporteur.

 

Verkaufsservice

Pre-Sales-Service: Bieten Sie Kunden vor dem Kauf Support für Anwendungslösungen, um ihnen zu helfen, Produkte und Anwendungen zu verstehen.

Produktberatung: Beantworten Sie Kundenfragen zu Produktfunktionen, Features, Preisen, Anwendung und weiteren Fragen ausführlich.

Bedarfsanalyse: Empfehlen Sie geeignete Produktlösungen basierend auf der Branche, den Szenarien, den Schwachstellen usw. des Kunden.

Bereitstellung von Informationen: wie Produkthandbücher, Fallstudien, Angebote usw., um Kunden bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Service beim Verkauf: Bieten Sie den Kunden Komfort und Unterstützung während des Transaktionsprozesses, um reibungslose Transaktionen zu gewährleisten.

Auftragsabwicklung: Geben Sie schnell und präzise Bestellinformationen ein, um Produktspezifikationen, Mengen, Liefertermine usw. zu bestätigen.

Zahlungsberatung: Unterstützen Sie Kunden beim Abschluss des Zahlungsvorgangs und beantworten Sie Fragen zu Zahlungsmethoden und Rechnungsstellung.

Fortschrittskommunikation: Zeitnahe Rückmeldung an Kunden zum Fortschritt der Auftragsabwicklung, zu Logistikinformationen usw., damit die Kunden beruhigt sein können.

Kundendienst: Kontinuierliche Unterstützung der Kunden nach Abschluss der Transaktion, wodurch die Kundenzufriedenheit und -treue gesteigert wird.

Rückgabe- und Umtauschabwicklung: Erledigen Sie die Rückgabe- und Umtauschverfahren für Kunden gemäß den Vorschriften, um die Sorgen der Kunden zu verringern.

Kundenbesuche: Verstehen Sie die Kundennutzung, sammeln Sie Feedback und schaffen Sie eine Grundlage für Produktverbesserungen und Serviceoptimierungen.

 

Firmenvorstellung


Anwendung von Oligomaltose beim Backen

Bowlingbao Biotechnology Co., Ltd. wurde 1997 gegründet und konzentriert sich seit jeher auf moderne Biotechnologie-Technologien wie Enzym- und Fermentationstechnik. Das Unternehmen ist in der Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung und Programmbetreuung von funktionellen Zuckern tätig und ist ein landesweit führendes, biotechnologisches Hightech-Unternehmen, ein landesweit führendes Unternehmen in der landwirtschaftlichen Industrialisierung, ein landesweit führender Hersteller, eine landesweite Hightech-Zone und ein landesweites Kern- und Rückgratunternehmen der Hightech-Bioindustrie. 2009 wurde das Unternehmen an der Shenzhen Stock Exchange notiert und war damit das erste in A-Aktien notierte Unternehmen Chinas mit dem Börsenkürzel 002286.

Der Pionier und Marktführer der chinesischen Industrie für funktionellen Zucker verfolgt das Ziel, traditionelle medizinische und pflegerische Erkenntnisse mithilfe moderner Biotechnologie wiederherzustellen, bedient die große Gesundheitsbranche und ist in der Lage, alle Kategorien funktionellen Zuckers herzustellen und anzubieten. Ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die funktionelle Gesundheit.

 

Produktkatalog

Stärkezucker: fester Maissirup, Wachsmaisstärke, Maltodextrin, Maltooligosaccharide, Fruktosesirup, Maltose

Ballaststoffe: Polydextrose, resistentes Dextrin, wasserlösliche Maisfasern

Präbiotika: Isomalto-Oligosaccharide, Fructooligosaccharide, Galacto-Oligosaccharide, Muttermilch-Oligosaccharide, isomerisierte Laktose

Zuckeralkohole und neue Zuckerquellen: Allulose, Erythrit, kristalline Fructose, zusammengesetzte Süßstoffe, Trehalose

Modifizierte Stärke: speziell für Joghurt, speziell für Soße, speziell für Backfüllungen, speziell speziell für Backwaren, speziell speziell für Mehlprodukte, speziell speziell für Fleischprodukte

Funktionelle Lipide: DHA-Algenpulver, DHA-Algenöl, DHA-Algenöl-Rohöl

 

 


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x