DHA-Algenöl 10kg
Reine und sichere Quelle: pflanzliche Quelle, geringes Kontaminationsrisiko
Premium-Nährstoffe: Hoher, freier oder niedriger DHA-Gehalt
Fortschrittlicher Produktionsprozess: physikalischer Extraktionsprozess, starke Steuerbarkeit
Hervorragende Produkteigenschaften: geringer Fischgeruch und gute Stabilität
Geeignet für ein breites Personenspektrum: Säuglinge, Schwangere und Stillende, Erwachsene und ältere Menschen
Produkteinführung
DHA-Algenöl wird in der Milchwirtschaft häufig verwendet, da es reich an DHA (Docosahexaensäure, allgemein bekannt als „Gold des Gehirns“) ist, eine sichere Quelle darstellt (direkt aus Mikroalgen gewonnen, um das Risiko einer Anreicherung mit Meeresschadstoffen zu vermeiden) und einen milden Fischgeruch aufweist. Dadurch kann es den Ernährungsbedürfnissen verschiedener Gruppen wie Säuglingen, Kindern, Schwangeren, Menschen mittleren und höheren Alters usw. genau gerecht werden.

Anwendung des Produkts
1. Hauptsächlich verwendete Milchprodukte
DHA-Algenöl lässt sich flexibel an verschiedene Milchproduktformen anpassen und hat für unterschiedliche Produktzusatzszenarien und Zielgruppen jeweils einen eigenen Fokus:
Flüssigmilch: Gängige Produkte sind DHA-Reinmilch und DHA-modifizierte Milch, hauptsächlich für Kinder, Büroangestellte sowie Menschen mittleren und höheren Alters. Die größte Herausforderung bei der Anwendung solcher Produkte besteht darin, das Kompatibilitätsproblem zwischen DHA-Algenöl und Milch zu lösen, um eine Delaminierung zu vermeiden. Daher ist häufig der Einsatz geeigneter Emulgatoren zur Verbesserung der Stabilität erforderlich. Gleichzeitig ist Flüssigmilch lange haltbar. Um sicherzustellen, dass DHA während der Lagerung nicht zerstört wird und seine Nährstoffaktivität erhalten bleibt, ist eine Prozessoptimierung erforderlich.
Fermentierte Milchprodukte: Typische Produkte sind fermentierte Milch mit DHA-Geschmack und griechischer Joghurt mit DHA. Sie sind für alle Altersgruppen geeignet und werden besonders von Schwangeren bevorzugt. Temperatur und Dauer des Fermentationsprozesses beeinflussen die Stabilität von DHA, daher müssen die Fermentationsparameter streng kontrolliert werden. Das Milchproteinnetzwerk im Joghurt hat jedoch eine einkapselnde Wirkung, die das DHA-Algenöl effektiv einkapseln, den fischigen Geruch bis zu einem gewissen Grad reduzieren und die Schmackhaftigkeit des Produkts verbessern kann.
Milchpulver: Dazu gehören hauptsächlich Säuglingsanfangsmilchpulver und DHA-Milchpulver für Erwachsene, wobei Säuglinge und Kleinkinder die Hauptzielgruppe bilden. Da die Herstellung von Milchpulver häufig Hochtemperaturprozesse wie Sprühtrocknung umfasst, wird für diese Produkte meist mikroverkapseltes DHA-Algenöl verwendet, um eine Schädigung von DHA durch hohe Temperaturen zu vermeiden. Durch die Mikroverkapselungstechnologie kann eine Schutzhülle auf der Außenseite des DHA-Algenöls gebildet werden, die externe Faktoren wie hohe Temperaturen und Sauerstoff isoliert und so die Stabilität und Aktivität von DHA während der Milchpulverproduktion, -lagerung und -zubereitung sicherstellt.
Käse-/Milchprodukte: Gängige Produkte wie DHA-Käsesticks und DHA-Creme sind vor allem für Kinder als Snack geeignet. DHA-Algenöl lässt sich gut in Milchfett integrieren, die Zugabemenge muss jedoch streng kontrolliert werden. Ist die Menge zu hoch, kann dies die Textur des Käses beeinträchtigen, z. B. seine Härte und Duktilität verändern, was wiederum den Geschmack und das Esserlebnis des Produkts beeinträchtigt.
2. Kernanwendungswert: Nährstoffanreicherung und Produktdifferenzierung
Der Kern der Anwendung von DHA-Algenöl in Milchprodukten besteht darin, den Mehrwert von Produkten durch die Überlagerung von Ernährungsfunktionen zu verbessern und gleichzeitig den Gesundheitsbedürfnissen bestimmter Bevölkerungsgruppen gerecht zu werden. Der spezifische Wert spiegelt sich in den folgenden zwei Aspekten wider:
Deckung des DHA-Nährstoffbedarfs in Schlüsselpopulationen:
Für Säuglinge und Kleinkinder ist DHA ein essentieller Nährstoff für die Entwicklung von Gehirn und Netzhaut. Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022)“ empfehlen ausdrücklich eine tägliche Aufnahme von 100 mg DHA für Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 0–3 Jahren. DHA-Algenöl, das Säuglingsmilchpulver zugesetzt wird, kann eine praktische und stabile Nahrungsergänzung für Säuglinge und Kleinkinder darstellen, die nicht genügend DHA über Muttermilch oder Beikost aufnehmen können, und die Entwicklung ihres Nervensystems und Sehsystems unterstützen.
Der mütterliche Bedarf an DHA ist erheblich gestiegen, was nicht nur ihren eigenen physiologischen und metabolischen Bedarf decken kann, sondern auch über die Plazenta oder Muttermilch an den Fötus/Säugling weitergegeben werden kann, was für die Gehirnentwicklung des Fötus und die frühe kognitive Entwicklung des Babys von großer Bedeutung ist. DHA-fermentierte Milch, DHA-Milchpulver und andere Produkte können als Ergänzung zur täglichen Ernährung schwangerer Frauen verwendet werden, um ihnen die einfache Aufnahme von DHA zu erleichtern.
Kinder befinden sich in einer kritischen Wachstums- und Entwicklungsphase. DHA wirkt sich positiv auf die Verbesserung der Gehirnfunktion, der Konzentration und des Sehvermögens aus. Mit zunehmendem Alter lassen die Gehirn- und Sehfunktionen von Menschen mittleren und höheren Alters allmählich nach. DHA trägt dazu bei, die kognitiven Fähigkeiten des Gehirns zu erhalten und den Sehverlust zu verzögern. Verwandte DHA-Milchprodukte bieten beiden Bevölkerungsgruppen gezielte Nährstoffunterstützung und schließen die DHA-Lücke in ihrer täglichen Ernährung.
Helfen Sie Molkereiunternehmen, im Wettbewerb um die Produktdifferenzierung erfolgreich zu sein:
Im zunehmend wettbewerbsintensiven Milchmarkt ist es für Produkte, die ausschließlich auf Basisernährung basieren, schwierig, sich abzuheben. Milchprodukte mit DHA-Algenöl haben mit dem Label „funktional“ ein Alleinstellungsmerkmal, das sich deutlich von herkömmlichen Milchprodukten unterscheidet und ernährungs- und gesundheitsbewusste Verbrauchergruppen anspricht. Beispielsweise erfüllen DHA-Käsesticks für Kinder nicht nur die Geschmacksbedürfnisse von Kindern nach Snacks, sondern bieten auch die von Eltern bevorzugte DHA-Ernährung. DHA-Formelmilch für Menschen mittleren und höheren Alters konzentriert sich auf das Konzept des „nährenden Augenschutzes“, das die gesundheitsbewussten Ernährungsbedürfnisse von Menschen mittleren und höheren Alters genau erfüllt und Unternehmen hilft, sich in Marktsegmenten einen Vorteil zu verschaffen.
3. Wichtige technische Punkte: Gewährleistung der DHA-Stabilität und der Schmackhaftigkeit des Produkts
Bei der Verwendung von DHA-Algenöl in Milchprodukten müssen zwei technische Kernprobleme überwunden werden: Stabilität und Schmackhaftigkeit. Die spezifischen technischen Punkte sind wie folgt:
Mikroverkapselungstechnologie: Diese Technologie ist die Grundlage für die Stabilität von DHA. DHA ist eine ungesättigte Fettsäure, die leicht oxidiert, licht- und hitzeempfindlich ist und bei der Verarbeitung und Lagerung von Milchprodukten zerfällt. Die Mikroverkapselungstechnologie isoliert Sauerstoff, Licht und Wärme effektiv, indem sie DHA-Algenöl in winzigen Kapseln aus Wandmaterialien (wie Maltodextrin, Natriumkaseinat, Gummi arabicum usw.) einkapselt und so die Oxidation und den Abbau von DHA reduziert. Gleichzeitig sind die eingebetteten DHA-Algenölpartikel feiner, wodurch sie sich besser in Milchprodukten verteilen, Delaminierung vermeiden, den fischigen Geruch überdecken und die Schmackhaftigkeit des Produkts verbessern.
Optimierung des Emulsionssystems: In flüssigen Milchprodukten wie flüssiger Milch und fermentierter Milch ist DHA-Algenöl schlecht mit der wässrigen Phase kompatibel und neigt zu Delamination und Ölteppich. Daher ist es notwendig, das Emulsionssystem zu optimieren, geeignete Emulgatoren (wie Monoglyceride, Saccharoseester, Tween-Reihe usw.) auszuwählen und die Öl-Wasser-Grenzflächenspannung durch die amphiphile Molekülstruktur des Emulgators zu reduzieren, damit DHA-Algenöl eine stabile Emulsion bilden und sich gleichmäßig in Milchprodukten verteilen kann, um die physikalische Stabilität des Produkts zu verbessern.
Kontrolle der Prozessparameter: Verschiedene Milchprodukte durchlaufen unterschiedliche Verarbeitungsprozesse. Um DHA zu schützen, müssen die Prozessparameter gezielt kontrolliert werden. Beispielsweise sollten bei der Sterilisation von Flüssigmilch schonende Sterilisationsverfahren (wie UHT-Sofortsterilisation, bei der Sterilisationszeit und -temperatur kontrolliert werden) gewählt werden, um den DHA-Verlust bei hohen Temperaturen zu reduzieren. Bei der Herstellung von fermentierter Milch müssen Fermentationstemperatur (normalerweise 37–42 °C) und Fermentationsdauer genau kontrolliert werden, um negative Auswirkungen mikrobieller Stoffwechselaktivitäten auf die DHA-Stabilität während der Fermentation zu vermeiden. Beim Sprühtrocknen von Milchpulver müssen Zulufttemperatur, Ablufttemperatur und Zerstäubungsdruck kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass das mikroverkapselte DHA während des Trocknungsprozesses nicht zerstört wird, und um gleichzeitig die Löslichkeit und Fließfähigkeit des Milchpulvers zu gewährleisten.
Geruchsmaskierungstechnologie: Obwohl DHA-Algenöl einen milderen Fischgeruch als Fischöl hat, kann es dennoch den Geschmack von Milchprodukten beeinflussen, insbesondere bei Milchprodukten mit leichterem Geschmack, wie z. B. Vollmilch. Neben der Mikroverkapselungstechnologie kann der Fischgeruch auch durch die Zugabe von Aromastoffen (wie Vanillearoma, Fruchtaroma) oder durch Anpassung der Produktformel (z. B. Erhöhung des Milcheiweiß- und Zuckergehalts) usw. maskiert werden. So kann beispielsweise die Zugabe von Fruchtaromen wie Erdbeeren und Blaubeeren zu fermentierter Milch mit DHA-Geschmack nicht nur den Geschmack des Produkts bereichern, sondern auch den Fischgeruch von DHA-Algenöl wirksam maskieren und so die Akzeptanz der Verbraucher erhöhen.
4. Markttrends: Nachfragewachstum und technologische Innovation treiben die Entwicklung voran
Steigende Verbrauchernachfrage treibt Marktwachstum voran: Mit dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung steigt auch die Nachfrage nach funktionellen Milchprodukten, insbesondere bei bestimmten Gruppen wie Säuglingen und Schwangeren, und die Marktnachfrage ist weiterhin stark. Relevanten Daten zufolge wächst der globale DHA-Markt von Jahr zu Jahr, und auch Milchprodukte als wichtiger Anwendungsträger von DHA werden ihren Marktanteil ausweiten. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Verbraucher an Produktqualität, -sicherheit und -nährwert stetig, was Unternehmen dazu veranlasst, die Qualität von DHA-Milchprodukten kontinuierlich zu verbessern, beispielsweise durch die Auswahl hochwertiger DHA-Algenöl-Rohstoffe, die Optimierung von Produktionsprozessen und die Verstärkung der Qualitätskontrolle.
Technologische Innovationen fördern Produktverbesserungen: Auf technischer Ebene werden die Produktions- und Anwendungstechnologie von DHA-Algenöl kontinuierlich weiterentwickelt. Beispielsweise wird die Fermentationstechnologie von DHA-Algenöl ständig verbessert, was die Ausbeute und Reinheit von DHA steigern und die Produktionskosten senken kann. Die Technologie zur Einbettung von Mikrokapseln entwickelt sich in Richtung effizienter, stabiler und sicherer, beispielsweise durch die Entwicklung neuer Wandmaterialien (wie pflanzlicher Wandmaterialien und nanoskaliger Wandmaterialien), um die Stabilität und Bioverfügbarkeit von DHA weiter zu verbessern. Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz intelligenter und automatisierter Produktionsanlagen und Prüftechnologien in der Milchproduktion eine präzise Kontrolle und Qualitätsüberwachung des gesamten Prozesses der DHA-Milchproduktion, um eine stabile Produktqualität zu gewährleisten. Darüber hinaus erforschen Unternehmen ständig die Synergie zwischen DHA und anderen funktionellen Inhaltsstoffen (wie Probiotika, Lactoferrin, Vitamin D usw.), um komplexe funktionelle Milchprodukte zu entwickeln, wie etwa fermentierte Milch mit „DHA + Probiotika“, Säuglingsmilchpulver mit „DHA + Lactoferrin“ usw., um eine Überlagerung der Ernährungsfunktionen zu erreichen und den vielfältigen Gesundheitsbedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
Segmentpotenzial: Mit zunehmender Marktintensität erweitert sich der Markt für DHA-Milchprodukte schrittweise in Segmente. Neben herkömmlichem Säuglingsmilchpulver, Kinderkäsestangen und anderen Produkten entstehen zunehmend Produkte für unterschiedliche Zielgruppen. Beispielsweise gibt es proteinreiches DHA-Molkeproteinpulver für Fitnessbegeisterte, fettarme und kalziumreiche DHA-Milch für Menschen mittleren und höheren Alters sowie tragbaren DHA-Joghurt bei Raumtemperatur für Büroangestellte. Die Entwicklung neuer Marktsegmente kann nicht nur den individuellen Bedürfnissen unterschiedlicher Verbraucher gerecht werden, sondern Unternehmen auch dabei helfen, homogenen Wettbewerb zu vermeiden und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Gleichzeitig zeigt der regionale Markt einen differenzierten Entwicklungstrend. In Großstädten der ersten und zweiten Kategorie sind DHA-Milchprodukte bei den Verbrauchern sehr bekannt und werden dort sehr gut angenommen, und der Marktwettbewerb ist hart. In Großstädten der dritten und vierten Kategorie sowie in ländlichen Gebieten wird mit der Verbesserung des Einkommensniveaus der Einwohner und dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein das Marktpotenzial von DHA-Milchprodukten schrittweise freigesetzt und ist zu einer wichtigen Richtung für Unternehmen geworden, den Markt zu erweitern.
Richtlinien und Vorschriften bestimmen die Entwicklung von Branchennormen: Regierungen verschiedener Länder haben die Lebensmittelsicherheit und Nährwertkennzeichnung zunehmend strenger überwacht, und die Einführung entsprechender Richtlinien und Vorschriften hat eine standardisierte Entwicklung der DHA-Milchindustrie gewährleistet. Beispielsweise legt der chinesische nationale Standard „GB 14880-2012 Standard für die Verwendung von Nährstoffanreicherungsmitteln in Lebensmitteln“ den Umfang und die Höchstmenge an DHA in Milchprodukten wie Säuglingsanfangsnahrung, Säuglings- und Kleinkindernahrung, Kindernahrung und Erwachsenennahrung klar fest und gewährleistet so die Sicherheit und Konformität von DHA-Milchprodukten. Gleichzeitig ermutigt die Richtlinie Unternehmen zur Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich funktioneller Lebensmittel, unterstützt die Produktion und Förderung hochwertiger funktioneller Milchprodukte und schafft ein günstiges politisches Umfeld für die Entwicklung der DHA-Milchindustrie.
Verpackung & Versand
Wir verwenden in der Regel Schüttgut, Tankwagen und Containertransporte. Je nach Produktmenge wählen wir die kostengünstigste Versandmethode. Alle Produkte werden vor dem Versand erneut geprüft. Wir garantieren, dass alle Produkte vor dem Versand streng geprüft und in einwandfreiem Zustand sind. Wir streben bei jedem abgeschlossenen Verkauf eine 100%ige Kundenzufriedenheit an. Die Verpackung erfolgt in Standard-Exportverpackungen oder individuell nach Ihren Wünschen durch einen professionellen Frachttransporteur.
Verkaufsservice
Pre-Sales-Service: Bieten Sie Kunden vor dem Kauf Support für Anwendungslösungen, um ihnen zu helfen, Produkte und Anwendungen zu verstehen.
Produktberatung: Beantworten Sie Kundenfragen zu Produktfunktionen, Features, Preisen, Anwendung und weiteren Fragen ausführlich.
Bedarfsanalyse: Empfehlen Sie geeignete Produktlösungen basierend auf der Branche, den Szenarien, den Schwachstellen usw. des Kunden.
Bereitstellung von Informationen: wie Produkthandbücher, Fallstudien, Angebote usw., um Kunden bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Service beim Verkauf: Bieten Sie den Kunden Komfort und Unterstützung während des Transaktionsprozesses, um reibungslose Transaktionen zu gewährleisten.
Auftragsabwicklung: Geben Sie schnell und präzise Bestellinformationen ein, um Produktspezifikationen, Mengen, Liefertermine usw. zu bestätigen.
Zahlungsberatung: Unterstützen Sie Kunden beim Abschluss des Zahlungsvorgangs und beantworten Sie Fragen zu Zahlungsmethoden und Rechnungsstellung.
Fortschrittskommunikation: Zeitnahe Rückmeldung an Kunden zum Fortschritt der Auftragsabwicklung, zu Logistikinformationen usw., damit die Kunden beruhigt sein können.
Kundendienst: Kontinuierliche Unterstützung der Kunden nach Abschluss der Transaktion, wodurch die Kundenzufriedenheit und -treue gesteigert wird.
Rückgabe- und Umtauschabwicklung: Erledigen Sie die Rückgabe- und Umtauschverfahren für Kunden gemäß den Vorschriften, um die Sorgen der Kunden zu verringern.
Kundenbesuche: Verstehen Sie die Kundennutzung, sammeln Sie Feedback und schaffen Sie eine Grundlage für Produktverbesserungen und Serviceoptimierungen.
Firmenvorstellung
Bowlingbao Biotechnology Co., Ltd. wurde 1997 gegründet und konzentriert sich seit jeher auf moderne Biotechnologie-Technologien wie Enzym- und Fermentationstechnik. Das Unternehmen ist in der Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung und Programmbetreuung von funktionellen Zuckern tätig und ist ein landesweit führendes, biotechnologisches Hightech-Unternehmen, ein landesweit führendes Unternehmen in der landwirtschaftlichen Industrialisierung, ein landesweit führender Hersteller, eine landesweite Hightech-Zone und ein landesweites Kern- und Rückgratunternehmen der Hightech-Bioindustrie. 2009 wurde das Unternehmen an der Shenzhen Stock Exchange notiert und war damit das erste in A-Aktien notierte Unternehmen Chinas mit dem Börsenkürzel 002286.
Der Pionier und Marktführer der chinesischen Industrie für funktionellen Zucker verfolgt das Ziel, traditionelle medizinische und pflegerische Erkenntnisse mithilfe moderner Biotechnologie wiederherzustellen, beliefert die große Gesundheitsbranche und ist in der Lage, alle Kategorien funktionellen Zuckers herzustellen und anzubieten. Ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die funktionelle Gesundheit.
Produktkatalog
Stärkezucker: fester Maissirup, Wachsmaisstärke, Maltodextrin, Maltooligosaccharide, Fruktosesirup, Maltose
Ballaststoffe: Polydextrose, resistentes Dextrin, wasserlösliche Maisfasern
Präbiotika: Isomalto-Oligosaccharide, Fructooligosaccharide, Galacto-Oligosaccharide, Muttermilch-Oligosaccharide, isomerisierte Laktose
Zuckeralkohole und neue Zuckerquellen: Allulose, Erythrit, kristalline Fructose, zusammengesetzte Süßstoffe, Trehalose
Modifizierte Stärke: speziell für Joghurt, speziell für Soße, speziell für Backfüllungen, speziell speziell für Backwaren, speziell speziell für Mehlprodukte, speziell speziell für Fleischprodukte
Funktionelle Lipide: DHA-Algenpulver, DHA-Algenöl, DHA-Algenöl-Rohöl



