Isomalto-Oligosaccharide
Isomalto-Oligosaccharide (IMO) sind ein natürliches,löslicher präbiotischer Ballaststoff, der sich in der globalen Snackindustrie als äußerst vielseitige Zutat etabliert hat und für seine einzigartige Kombination aus Vorteilen für die Darmgesundheit, funktioneller Flexibilität und verbraucherfreundlichen Eigenschaften geschätzt wird. IMO wird durch enzymatische Umwandlung aus Stärke (typischerweise Mais, Tapioka oder Weizen) gewonnen und sticht unter den Präbiotika durch seine große Ähnlichkeit mit Zucker in Geschmack und Textur hervor, was es zu einem idealen Ersatz für zugesetzten Zucker in Snacks macht – ohne Kompromisse bei Süße oder Mundgefühl einzugehen. Dies, gepaart mit seiner starken präbiotischen Wirkung, macht IMO zur ersten Wahl für Hersteller, die gesündere, funktionellere Snacks herstellen möchten, die ein breites Publikum ansprechen.
Produktanwendungen: Globale Snackprodukte, angereichert mit Isomalto-Oligosacchariden (IMO)
Die Fähigkeit von IMO, den Geschmack und die Textur von Zucker zu imitieren und gleichzeitig präbiotische Vorteile zu bieten, hat es zu einem Favoriten unter Snackherstellern weltweit gemacht. Im Folgenden finden Sie fünf herausragende Beispiele aus verschiedenen Ländern, die zeigen, wie IMO den Nährwert und die Attraktivität verschiedener Snackkategorien – von süßen Leckereien bis hin zu herzhaften Häppchen – steigert.

Kind, eine führende US-Marke für gesunde Snackriegel, integriert IMO in seine „Fruit & Nut Bars“ (Geschmack Apfel-Zimt) und bietet so eine ausgewogene Alternative für unterwegs. Der Riegel verwendet IMO aus gentechnikfreier Maisstärke, um 30 % des zugesetzten Zuckers zu ersetzen. Dadurch wird der Gesamtzuckergehalt um 25 % reduziert, während der natürliche, süße Geschmack, der Apfel und Zimt perfekt ergänzt, erhalten bleibt. Jede Portion enthält 2 g präbiotische Ballaststoffe von IMO zur Unterstützung der Darmgesundheit sowie 5 g Protein aus Nüssen – ideal für vielbeschäftigte Berufstätige und Fitnessbegeisterte auf der Suche nach nachhaltiger Energie.
IMO fungiert im Riegel auch als Bindemittel und hält Hafer, getrocknete Äpfel, Mandeln und Zimt ohne künstliche Gummis zusammen. Kind vermarktet das Produkt als „mit Präbiotika gesüßt“ und platziert es in den Gesundheitssnack-Abteilungen großer US-Einzelhändler (z. B. Target, Kroger). Diese Anwendung demonstriert die Fähigkeit von IMO, sowohl das Nährwertprofil als auch die Textur von Riegeln zum Mitnehmen zu verbessern und beweist, dass gesunde Snacks dennoch ein Genuss sein können.
Japan: Meiji „IMO Gummibärchen“ (Fruchtmischung)
Meiji, eine renommierte japanische Lebensmittelmarke, nutzt IMO in seinen „IMO Gummibärchen“ (Fruchtmix) – einem beliebten Süßwarensnack, der nach dem japanischen FOSHU-Programm für seine darmgesunde Wirkung zertifiziert ist. Die Gummibärchen enthalten IMO aus Tapiokastärke, das 40 % des Zuckers ersetzt. Das Ergebnis ist eine kalorienärmere Variante (80 kcal pro 20-g-Portion), die dennoch die von Verbrauchern geschätzte zähe, fruchtige Konsistenz bietet. Jede Portion enthält 1,5 g präbiotische Ballaststoffe von IMO, deren Rolle bei der „Unterstützung der Darmgesundheit“ auf der Verpackung hervorgehoben wird.
Im Gegensatz zu künstlichen Süßstoffen, die einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen können, verstärkt die reine Süße von IMO die natürlichen Fruchtaromen (Erdbeere, Orange, Traube) der Gummibärchen. Das Produkt ist ein Verkaufsschlager in japanischen Convenience Stores (z. B. 7-Eleven, FamilyMart) und spricht sowohl Kinder als auch Erwachsene an, die sich ohne schlechtes Gewissen eine süße Leckerei gönnen möchten. Diese Anwendung zeigt die Kompatibilität von IMO mit Süßwaren, einer Kategorie, die traditionell schwer „gesünder“ zu gestalten ist, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen.
Deutschland: Ritter Sport „IMO Zartbitterschokolade“ (70 % Kakao)
Ritter Sport, eine führende deutsche Schokoladenmarke, verwendet IMO in seiner „IMO Zartbitterschokolade“ (70 % Kakao) und kreiert damit eine gesündere Version seiner legendären Schokoladentafel. Die Schokolade ersetzt 25 % des Zuckers durch IMO aus Weizenstärke. Dadurch wird der Gesamtzuckergehalt reduziert, während die reichhaltige, geschmeidige Textur erhalten bleibt. Jede 30-g-Portion enthält 1,8 g präbiotische Ballaststoffe aus IMO und ist reich an Kakaoanteil – attraktiv für Schokoladenliebhaber, die eine nahrhaftere Alternative suchen.
IMO verhindert, dass die Schokolade zu bitter wird (ein häufiges Problem bei zuckerarmer Zartbitterschokolade), indem es eine dezente Süße hinzufügt, die die Intensität des Kakaos ausgleicht. Ritter Sport vermarktet das Produkt als „Zartbitterschokolade mit Präbiotika“ und verkauft es in den Bio- und Reformhausabteilungen deutscher Supermärkte (z. B. Albert Heijn, Rewe). Diese Anwendung unterstreicht die Vielseitigkeit von IMO in der Herstellung von genussvollen Snacks und beweist, dass auch Schokolade mit darmfreundlichen Vorteilen angereichert werden kann.
Brasilien: Nestlé „IMO Wafer Rolls“ (Vanillegeschmack)
Nestlé Brasilien verwendet IMO in seinen „Wafer Rolls“ (Vanillegeschmack) für Verbraucher, die einen leichteren, funktionaleren Snack suchen. Die Waffelröllchen enthalten IMO aus Maisstärke, das 35 % des Zuckers in der Vanillecremefüllung ersetzt. Dadurch wird der Kaloriengehalt um 20 % gesenkt und gleichzeitig werden pro Portion 1,2 g präbiotische Ballaststoffe hinzugefügt. IMO verbessert zudem die Geschmeidigkeit der Creme, verhindert das Austrocknen und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz bei jedem Bissen.
Nestlé vermarktet das Produkt unter dem Namen „Waffelröllchen mit Präbiotika“ und präsentiert es in den Snackregalen großer brasilianischer Einzelhändler (z. B. Carrefour, Extra). Die Waffelröllchen sprechen Familien und vielbeschäftigte Menschen an, die einen süßen Snack suchen, der ihren Gesundheitszielen entspricht, ohne auf die knusprige, cremige Textur zu verzichten, die sie lieben. Diese Anwendung zeigt die Anpassungsfähigkeit von IMO an gebackene Snacks, eine Kategorie, in der Textur und Süße entscheidend für die Kundenzufriedenheit sind.
Australien: Arnott’s „IMO Sourdough Crackers“ (Meersalzgeschmack)
Arnott’s, Australiens legendäre Keksmarke, verfeinert seine „Sourdough Crackers“ (Meersalzgeschmack) mit IMO und kreiert so einen herzhaften Snack mit zusätzlichen Vorteilen für den Darm. Die Cracker verwenden IMO aus Tapiokastärke, um einen Teil der Weizenstärke zu ersetzen. Dadurch erhalten sie 1 g präbiotische Ballaststoffe pro Portion und behalten gleichzeitig eine knusprige, knackige Textur. Im Gegensatz zu manchen Ballaststoffen, die herzhaften Snacks einen stärkehaltigen Geschmack verleihen können, fügt sich IMO nahtlos in den Teig ein und lässt den würzigen Sauerteig und das subtile Meersalzaroma voll zur Geltung kommen.
Arnott’s vermarktet das Produkt als „Darmfreundliche Sauerteigcracker“ und verkauft es in großen australischen Supermärkten (z. B. Coles, Woolworths). Die Cracker sprechen Verbraucher an, die ihren täglichen Snacks präbiotische Vorteile verleihen möchten – ob mit Käse, Dips oder pur. Diese Anwendung zeigt die Vielseitigkeit von IMO bei herzhaften Snacks, einer Kategorie, die bei der Anreicherung mit Präbiotika oft übersehen wird, und beweist, dass die Vorteile für die Darmgesundheit nicht auf Süßigkeiten beschränkt sind.
Verpackung & Versand:
Wir verwenden in der Regel Schüttgut, Tankwagen und Containertransporte. Je nach Produktmenge wählen wir die kostengünstigste Versandmethode. Alle Produkte werden vor dem Versand erneut geprüft. Wir garantieren, dass alle Produkte vor dem Versand streng geprüft und in einwandfreiem Zustand sind. Wir streben bei jedem abgeschlossenen Verkauf eine 100%ige Kundenzufriedenheit an. Die Verpackung erfolgt in Standard-Exportverpackungen oder individuell nach Ihren Wünschen durch einen professionellen Frachttransporteur.
Vertriebsservice:
Pre-Sales-Service: Bieten Sie Kunden vor dem Kauf Support für Anwendungslösungen, um ihnen zu helfen, Produkte und Anwendungen zu verstehen.
Produktberatung: Beantworten Sie Kundenfragen zu Produktfunktionen, Features, Preisen, Anwendung und weiteren Fragen ausführlich.
Bedarfsanalyse: Empfehlen Sie geeignete Produktlösungen basierend auf der Branche, den Szenarien, den Schwachstellen usw. des Kunden.
Bereitstellung von Informationen: wie Produkthandbücher, Fallstudien, Angebote usw., um Kunden bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Service beim Verkauf: Bieten Sie den Kunden Komfort und Unterstützung während des Transaktionsprozesses, um reibungslose Transaktionen zu gewährleisten.
Auftragsabwicklung: Geben Sie schnell und präzise Bestellinformationen ein, um Produktspezifikationen, Mengen, Liefertermine usw. zu bestätigen.
Zahlungsberatung: Unterstützen Sie Kunden beim Abschluss des Zahlungsvorgangs und beantworten Sie Fragen zu Zahlungsmethoden und Rechnungsstellung.
Fortschrittskommunikation: Zeitnahe Rückmeldung an Kunden zum Fortschritt der Auftragsabwicklung, zu Logistikinformationen usw., damit die Kunden beruhigt sein können.
Kundendienst: Kontinuierliche Unterstützung der Kunden nach Abschluss der Transaktion, wodurch die Kundenzufriedenheit und -treue gesteigert wird.
Rückgabe- und Umtauschabwicklung: Erledigen Sie die Rückgabe- und Umtauschverfahren für Kunden gemäß den Vorschriften, um die Sorgen der Kunden zu verringern.
Kundenbesuche: Verstehen Sie die Kundennutzung, sammeln Sie Feedback und schaffen Sie eine Grundlage für Produktverbesserungen und Serviceoptimierungen.
Firmenvorstellung:
Bowlingbao Biotechnology Co., Ltd. wurde 1997 gegründet und konzentriert sich seit jeher auf moderne Biotechnologie-Technologien wie Enzym- und Fermentationstechnik. Das Unternehmen ist in der Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung und Programmbetreuung von funktionellen Zuckern tätig und ist ein landesweit führendes, biotechnologisches Hightech-Unternehmen, ein landesweit führendes Unternehmen in der landwirtschaftlichen Industrialisierung, ein landesweit führender Hersteller, eine landesweite Hightech-Zone und ein landesweites Kern- und Rückgratunternehmen der Hightech-Bioindustrie. 2009 wurde das Unternehmen an der Shenzhen Stock Exchange notiert und war damit das erste in A-Aktien notierte Unternehmen Chinas mit dem Börsenkürzel 002286.
Der Pionier und Marktführer der chinesischen Industrie für funktionellen Zucker verfolgt das Ziel, traditionelle medizinische und pflegerische Erkenntnisse mithilfe moderner Biotechnologie wiederherzustellen, beliefert die große Gesundheitsbranche und ist in der Lage, alle Kategorien funktionellen Zuckers herzustellen und anzubieten. Ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die funktionelle Gesundheit.
Produktkatalog:
Stärkezucker: fester Maissirup, Wachsmaisstärke, Maltodextrin, Maltooligosaccharide, Fruktosesirup, Maltose
Ballaststoffe: Polydextrose, resistentes Dextrin, wasserlösliche Maisfasern
Präbiotika: Isomalto-Oligosaccharide, Fructooligosaccharide, Galactooligosaccharide, Muttermilch-Oligosaccharide, isomerisierte Laktose
Zuckeralkohole und neue Zuckerquellen: Allulose, Erythrit, kristalline Fructose, zusammengesetzte Süßstoffe, Trehalose
Modifizierte Stärke: speziell für Joghurt, speziell für Soße, speziell für Backfüllungen, speziell speziell für Backwaren, speziell speziell für Mehlprodukte, speziell speziell für Fleischprodukte
Funktionelle Lipide: DHA-Algenpulver, DHA-Algenöl, DHA-Algenöl-Rohöl



